Die Magazinreihe »Relikt« widmet sich mit jeder Ausgabe verschiedenen Phänomenen des alltäglichen Lebens, an der Schnittstelle zur Urbanität, Gesellschaft und Kultur.
Die Definition von »Relikt« lautet: Etwas, was aus einer zurückliegenden Zeit übrig geblieben ist; Überreste oder Überbleibsel. Diese Reste nimmt sich das Heft vor.
Während ihrer Blütezeit haben sie das Straßenbild geprägt oder waren in jedem Haushalt präsent – heute werden sie allerdings nur noch als Relikte vergangener Zeit gesehen. Diese Phänomene haben gemein, dass sie eventuell in geraumer Zeit gänzlich verschwinden werden oder es bereits schon sind.
Ein Magazin, das Verbindungen zwischen Gesellschaftsthemen, Kulturgeschichten und Verknüpfungen zu Kunst und Design schafft. Diese Ausgabe wirft, einen etwas anderen, vielfältigen und skurrilen Blick auf jene sich rasant verändernde Dinge.
Eine Bachelorarbeit der Münster School of Design.
Designer
Philip Hüwels
Begleitung
Prof. Rüdiger Quass von Deyen
Prof. Dipl.-Des. Hermann Dornhege
Design in Bewegung: Wie Mobilität unsere Wohnästhetik verändert
Die KI-Revolution bei Fotokalendern:
Eventdesign als Markenbotschaft: Wie Unternehmen mit kreativen Konzepten Weihnachtsfeiern neu erfinden
Design mit Haltung: Gesellschaftliche Verantwortung als Gestaltungskraft
Minimalistische Geschenke: bewährter Trend
Nikotinfreie E-Liquids: Wen sprechen sie an?
Funktion trifft Ästhetik: Die Entwicklung moderner Möbel im 21. Jahrhundert
Book Nook: Magische Miniaturwelten 2025
Mülltonnen stilvoll verstecken: Wir zeigen wie’s geht!
Von der Skizze zum Wow-Effekt: Wie gute Design-Ideen zu echten Produkten werden
Urheberrechtsverletzung durch Filesharing: Welche Konsequenzen drohen?
Urheberrecht & Unterlassungserklärung – wie hängt das zusammen und was gibt es zu beachten?
Design bei Audi: Perfektion trifft Digitalisierung
Grafikdesigner – auch in Zeiten von KI unverzichtbar
Praktische Tipps zur Installation von Infrarot-Heizsystemen
Content-Formate – Mehrwert für die Zielgruppe
Kreative Arbeitsumgebungen: Wie Büros das Design beeinflussen
SEO und UX/UI: Wie wichtig ist Design wirklich?
Licht, Linie, Leichtigkeit: Wie man Räume schafft, die eleganten Luxus nicht nur zeigen, sondern spürbar machen
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert