In der alten Schmiede im unterfränkischen Mainbernheim ist der letzte Hammer schon lange gefallen. In den rustikalen Räumlichkeiten ist heute eine ganz andere Handwerkskunst anzutreffen. Denn in der renovierten Schmiedewerkstatt gründeten sieben Mainbernheimer Bürger, vom Landarzt bis hin zum Braumeister, 2018 die Brauschmiede. Seitdem gibt es einmal im Monat einen Brautag, an dem die Türen geöffnet sind und das frisch gebraute Bier zum Verkauf angeboten wird. Das Signet der Brauschmiede verbindet die namensgebende Historie der Räumlichkeiten mit der zünftigen Braukunst zu einem einfachen, rustikalen, aber doch klaren Zeichen.
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert
Der Jobwechsel und seine Tücken – so vermeiden Sie sie
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung
Nachhaltigkeit trifft auf Funktionalität: Die Bedeutung innovativer Verpackungslösungen für modernes Design
Design: Bedeutung(en) eines Begriffs in der deutschen Wirtschaft
Kreative Werbetechnik-Ideen: Wie Sie Ihre Marke Innovativ in Szene Setzen
5 nützliche Tipps für die Wohnungsrenovierung