Double Pages ist ein freies und fortlaufendes Projekt vom Düsseldorfer Open Studio, das sowohl inhaltlich als auch stilistisch mit Gegensätzen, Gemeinsamkeiten, und Brüchen spielt. Auf jeweils zwei Seiten treffen zwei Farben, zwei Positionen und je nach Kontext manchmal sogar zwei Welten aufeinander – und eröffnen so gleichzeitig Raum für die individuelle Interpretation durch den Betrachter.
Das Projekt wurde im Februar 2019 von Julia Furtmann und Kai Hoffmann im Rahmen eines Creative Mornings-Vortrags zum Thema Symmetrie gestartet. Hierfür wurde eigens für die Veranstaltung eine limitierte Print-Edition produziert, die das Thema auf 32 ‚Double Pages’ mal mehr und mal weniger konkret behandelt …
Design in Bewegung: Wie Mobilität unsere Wohnästhetik verändert
Die KI-Revolution bei Fotokalendern:
Eventdesign als Markenbotschaft: Wie Unternehmen mit kreativen Konzepten Weihnachtsfeiern neu erfinden
Design mit Haltung: Gesellschaftliche Verantwortung als Gestaltungskraft
Minimalistische Geschenke: bewährter Trend
Nikotinfreie E-Liquids: Wen sprechen sie an?
Funktion trifft Ästhetik: Die Entwicklung moderner Möbel im 21. Jahrhundert
Book Nook: Magische Miniaturwelten 2025
Mülltonnen stilvoll verstecken: Wir zeigen wie’s geht!
Von der Skizze zum Wow-Effekt: Wie gute Design-Ideen zu echten Produkten werden
Urheberrechtsverletzung durch Filesharing: Welche Konsequenzen drohen?
Urheberrecht & Unterlassungserklärung – wie hängt das zusammen und was gibt es zu beachten?
Design bei Audi: Perfektion trifft Digitalisierung
Grafikdesigner – auch in Zeiten von KI unverzichtbar
Praktische Tipps zur Installation von Infrarot-Heizsystemen
Content-Formate – Mehrwert für die Zielgruppe
Kreative Arbeitsumgebungen: Wie Büros das Design beeinflussen
SEO und UX/UI: Wie wichtig ist Design wirklich?
Licht, Linie, Leichtigkeit: Wie man Räume schafft, die eleganten Luxus nicht nur zeigen, sondern spürbar machen
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert