Im August 1989 flüchteten meine Eltern in einer gewittrigen Sommernacht vom Osten in den Westen eines gespaltenen Landes. Niemand ahnte, dass es nur ein Abschied auf Zeit sein würde. 83 Tage später fiel die Berliner Mauer und mit ihr eine Grenze, die über vier Jahrzehnte bestand und ein Land teilte.
Fast 30 Jahre später, im Mai 2018, begeben sich meine Mutter und ich gemeinsam auf die Suche nach den Orten ihrer Vergangenheit. Dabei beschreibt sie ihre persönlichen Erinnerungen, Gedanken und Gefühle in einem Tagebuch. Ich dokumentiere unsere Reise fotografisch.
Aus der entstandenen Fotoserie, einzelnen Textausschnitten des Reisetagebuchs und persönlichen Zeitzeugnissen aus der Zeit vor und nach der Flucht, entsteht das Buch „Rübermachen“.
Bachelorarbeit im Studiengang Kommunikationsdesign an der Hochschule Düsseldorf
Betreuung: Prof. Victor Malsy, Mark Hermenau
Designer
Marie Kreibich
Texter
Sylvia Ludwig
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt
Nachhaltiges Design: Was steckt hinter der umweltbewussten Produktgestaltung?
Anbau von Cannabis Samen – die Einsatzzwecke sind vielseitig
5 nützliche Tipps für die Wohnungsrenovierung
Finanzielle Freiräume für Kreative: Flexibilität für größere Projekte schaffen
Black Friday auch für Webdesigner attraktiv?
Innovative Verpackungslösungen: Nachhaltigkeit trifft Design
Die Kunst der Rahmung: Wie Bilderrahmen das Design beeinflussen
Personalisierte Werbegeschenke für eine starke Kundenbindung?
Funktionales Design: Die Rolle von Verpackungstischen in modernen Unternehmen
Farbliche Neugestaltung des Badezimmers
Warum jedes Unternehmen ein Erklärvideo braucht!?