Noname™ (Pro) is intended to imply the appearance of a conventional typeface in a contemporary context. Due to the frequent use in the public service (among other things), the style associates a supposedly objective face.
The style is characterized by the proportions, the contradiction of the apparently perfect reduction and the retention of chirographic elements. In addition, the rapid further development of the input devices has meant that existing character sets have been added again and again, regardless of style and technical requirements.
With this work, the properties were analyzed, the characteristic features highlighted and summarized in a complete typesetting: Anonymity (procedure), bureaucracy (style by category), convention (shape) and formality (optical corrections).
● 3 Variants: Human, Computer, Interaction
● 20 Stylistic-Sets
● 34 Styles
● 39 OpenType features
● 93 Languages Support
● 33,150 Glyphs (975/Style)
Price
$49/$555
Designer/Publisher
Bold
Design in Bewegung: Wie Mobilität unsere Wohnästhetik verändert
Die KI-Revolution bei Fotokalendern:
Eventdesign als Markenbotschaft: Wie Unternehmen mit kreativen Konzepten Weihnachtsfeiern neu erfinden
Design mit Haltung: Gesellschaftliche Verantwortung als Gestaltungskraft
Minimalistische Geschenke: bewährter Trend
Nikotinfreie E-Liquids: Wen sprechen sie an?
Funktion trifft Ästhetik: Die Entwicklung moderner Möbel im 21. Jahrhundert
Book Nook: Magische Miniaturwelten 2025
Mülltonnen stilvoll verstecken: Wir zeigen wie’s geht!
Von der Skizze zum Wow-Effekt: Wie gute Design-Ideen zu echten Produkten werden
Urheberrechtsverletzung durch Filesharing: Welche Konsequenzen drohen?
Urheberrecht & Unterlassungserklärung – wie hängt das zusammen und was gibt es zu beachten?
Design bei Audi: Perfektion trifft Digitalisierung
Grafikdesigner – auch in Zeiten von KI unverzichtbar
Praktische Tipps zur Installation von Infrarot-Heizsystemen
Content-Formate – Mehrwert für die Zielgruppe
Kreative Arbeitsumgebungen: Wie Büros das Design beeinflussen
SEO und UX/UI: Wie wichtig ist Design wirklich?
Licht, Linie, Leichtigkeit: Wie man Räume schafft, die eleganten Luxus nicht nur zeigen, sondern spürbar machen
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert