Moskau. Wie fängt man so eine Stadt ein? Wie reproduziert man ihre Atmosphäre, Lebenswelten auf Papier, ergänzt durch persönliche Erlebnisse und Reflektionen? Dieser Frage stellten sich wieder mal zehn Studierende der Münster School of Design und zwei Professoren. Eine Woche vor Ort umfasst das Projekt jeweils. Geschichte, Kultur und die immer über allem stehende Suche nach Inspiration bestimmen das Reiseprogramm. Der historischen Substanz und den regionalen Gepflogenheiten näheren sich die Studierenden jeweils durch die im Vorfeld erarbeiteten Referate. Dabei demonstriert die Themenvielfalt der Vorträge ein weiteres Mal die vielen Gesichter eines Landstrichs, dessen Geschichte und Umgebung. Am Ende steht das Ziel, die Erlebnisse, die Erkenntnisse, die Inspirationen und daraus entstandene Arbeiten Einzug finden zu lassen in eine Zeitung, die nach den Reisen an der MSD konzipiert, geschrieben, gestaltet und produziert wird. The Last Newspaper. Ausgabe 8.
Redaktion und Gestaltung
Ana Rodríguez, Niclas Grieser, Marie Teigler, Rebecca Camen, Lea Lee, Sandra Mergelkuhl, Konrad Hohner, Marlin Goldbeck, Jakob Frederik Göbel, Insa Viola Lügger
Projektleitung
Prof. Rüdiger Quass von Deyen
Prof. Felix Scheinberger
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Innovative Fertigungstechnologien: Der Einfluss auf das moderne Design
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt
Funktionales Design: Die Rolle von Verpackungstischen in modernen Unternehmen