Die Ludwig mit ihren Alternates ist eine Schriftfamilie, die bis zu 64 Sprachen, sowie Pinyin unterstützt. Ihre stilistischen Formvarianten sind angelehnt an die Lateinschrift von Ludwig Sütterlin, dem sie ihren Namen verdankt. Der gesamte Glyphensatz besteht aus 488 Zeichen und sechs unterschiedlichen Schnitten, sowie einer variablen Variante. Ludwig eignet sich gut für lange Fließtexte, aber auch für zeitgemäße Gestaltungen mit einem besonderen Charakter. Bei der Schriftgestaltung wurde außerdem darauf geachtet, dass ähnliche Zeichen voneinander unterscheidbar sind, um die Lesbarkeit zusätzlich zu verbessern.
Designer
Pascal Huber
Licht, Linie, Leichtigkeit: Wie man Räume schafft, die eleganten Luxus nicht nur zeigen, sondern spürbar machen
Von der Idee zur Wirkung: Kreative Werbemittel als Erfolgsfaktor für Unternehmen
T30 Brandschutztüren von HOBA – Qualität, die im Ernstfall überzeugt
Der Jobwechsel und seine Tücken – so vermeiden Sie sie
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung