Im Rahmen des „Salone Internazionale del Mobile“, der Mailänder Möbelmesse, war 2013 auch eine Leistungsschau österreichischen Möbeldesigns zu sehen.
Das Logo ist eine Adaption des berühmten Würfels des Schweizer Mineralogens Louis A. Necker und gibt zugleich das Konzept der Leistungsschau wieder: Die Summe ist größer als ihre Teile. Ins Grafische übersetzt: In den zwölf zweidimensionalen Linien der Zeichnung erkennen wir dennoch einen dreidimensionalen Würfel.
Für das Konzept des Katalogs wählten wir die Perspektive durch ein Mikroskop. Die interessantesten Details der Möbel wurden hervorgehoben. Jeder Besucher konnte sich dabei den Katalog individuell gestalten. Es wurden leere Halter ausgegeben, während die Möbel auf 57 Einzelkarten auf einer Wand vorgestellt wurden – frei zur Entnahme und Befüllen.
Design
Mooi
Kuration / Ausstellungskonzept
March Gut
Kunde
Advantage Austria, WKO
Druck
Mittermüller
Schrift
Telefon von Monokrom
Mülltonnen stilvoll verstecken: Wir zeigen wie’s geht!
Von der Skizze zum Wow-Effekt: Wie gute Design-Ideen zu echten Produkten werden
Urheberrechtsverletzung durch Filesharing: Welche Konsequenzen drohen?
Urheberrecht & Unterlassungserklärung – wie hängt das zusammen und was gibt es zu beachten?
Design bei Audi: Perfektion trifft Digitalisierung
Grafikdesigner – auch in Zeiten von KI unverzichtbar
Gutes Etikettendesign – zwischen Funktion, Marke und Material
Suchmaschinenoptimierung verstehen und anwenden: Strategien für mehr Sichtbarkeit im Web
Die Rolle von Licht in der modernen Architektur
Licht, Linie, Leichtigkeit: Wie man Räume schafft, die eleganten Luxus nicht nur zeigen, sondern spürbar machen
Von der Idee zur Wirkung: Kreative Werbemittel als Erfolgsfaktor für Unternehmen
T30 Brandschutztüren von HOBA – Qualität, die im Ernstfall überzeugt
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Die Kunst hinter dem Design
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
PayPal Alternativen: Eine Übersicht