Früher Kwerqus, heute Rooem.
Rooem entwickelt modulare Einrichtungstücke im industriellen Design, die durch eine klare Linie und Funktionalität einzigartige Akzente setzen. Lokale Lieferanten und ausgewählte Materialien machen das Produkt zum nachhaltigen Statement. Unser Zuhause beschreibt einen Ort, der unseren Charakter widerspiegelt, individuell an uns angepasst ist und uns die Möglichkeit für Rückzug gibt: unseren persönlichen Rooem. Also mach es wie Rooem: give your room a little extra!
Klare Linien und Funktionalität ziehen sich nicht nur durch die Produkte selbst, sondern auch durch das Erscheinungsbild der Marke – online und offline. Die warmen Pastelltöne im Kontrast zum Dunkelgrau der Industriestangen runden das ganze ab.
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert
Der Jobwechsel und seine Tücken – so vermeiden Sie sie
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung
Anbau von Cannabis Samen – die Einsatzzwecke sind vielseitig
Licht als Gestaltungselement von Räumen