Am 12. und 13. Juli 2013 findet an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin die Werkschau des Fachbereichs Gestaltung statt. Als eine der ersten Schnittstellen zwischen digitaler und analoger Welt ist die Lochkarte eine Metapher für die vertretenen Studiengänge. Sie diente als Inspiration für die Entwicklung der Identität. Die Relationen Mensch – Maschine, Design – Technik, Analog – Digital finden sich in der Umsetzung der unterschiedlichen Medien wieder. Passend zum Konzept der Werkschau bieten auch die gestanzten Löcher in allen Kommunikationsmitteln Einblicke in Projekte und Arbeiten.
Die aufwändige Produktion von hunderten Plakaten und Einladungskarten sowie tausenden von Flyern realisierten die Studierenden in Kooperation mit der Druckerei Motiv Offset und mit Fräsmaschinen, Locheisen und Stanzwerkzeugen.
Das Ergebnis ist ein konsistentes Erscheinungsbild, welches die Identität des Fachbereichs auf den Punkt bringt und der Unterschiedlichkeit der vertretenen Studiengänge Raum gibt.
Idee
Manuel Federl, David Jacob
Konzept/Umsetzung
Manuel Federl
Video
Felix Kapolka
Web
Philipp Kühn
Dozentin
Rose Epple
Entstanden im Kurs “Kommunikationskonzept Werkschau 2013”