Kundeninfo
Halle A ist das Atelier des Designbüros Designliga und ihres strategischen Partners im Bereich Web- und Anwendungsentwicklung Form & Code.
Aufgabe
Entwurf und Ausführung der Innenarchitektur (LP 1-8), Möbelentwurf.
Lösung
Die Halle A war bis zu ihrem Umbau eine Schlosserei der Stadtwerke München. Die 10,4 Meter hohe Halle ist Teil des Areals Heizkraftwerk Süd, das direkt an Münchens südlichen Isarauen liegt. Der ersten Intention folgend, den Grundcharakter der Halle zu bewahren, wurde aus ihr ein Atelier, das die industrielle Atmosphäre des Raumes mit einbezieht und die äußere Umgebung in das Innere hereinholt. Die Farbskala orientiert sich an den Materialien und Texturen des Geländes, in dessen Backsteingebäuden sich vor allem Handwerksbetriebe befinden.
Das Innere der Halle wird durch zwei Satteldachhäuser strukturiert, die mehrere Einzelbüros auf zwei Ebenen beherbergen. Zusammen mit dem ehemaligen Meisterbüro bilden sie ein Ensemble, das den Raum zwischen ihnen wie einen überdachten Dorfplatz wirken lässt. Es entstehen Zonen und Funktionsbereiche, die dem Raum trotz seiner Größe die gewünschte Intimität verleihen. Nach oben erschlossen ist der Raum durch die Obergeschosse der Häuser und die beiden Besprechungs- und Konferenzräume im ehemaligen Meisterbüro.
Vor der Planung wurden Interviews mit allen Mitarbeitern geführt, um deren Bedürfnisse zu ermitteln. So ist die Küche als privater Raum der Mitarbeiter konzipiert, die Bibliothek, um Besuch zu empfangen und als Ort spontaner Treffen. Die den Raum umlaufenden Schränke enden jeweils in einem Tresen, der den Anfang des Arbeitsbereichs markiert. In den Schränken ist eine Vielzahl von Funktionen zusammengefasst: Sie sind Stauraum und Ablagefläche, ebenso Steharbeitsplatz und Empfangstresen.
Die Halle A ist Atelier, Arbeitsplatz und Lebensraum für diejenigen, die hier arbeiten und für die, die uns besuchen.
Designliga
Büro für Visuelle Kommunikation und Innenarchitektur
http://www.designliga.com
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt
Nachhaltiges Design: Was steckt hinter der umweltbewussten Produktgestaltung?
Anbau von Cannabis Samen – die Einsatzzwecke sind vielseitig
Design und Kundenerlebnis: Wie Fluggesellschaften mit kreativem Branding Vertrauen aufbauen
5 nützliche Tipps für die Wohnungsrenovierung
Finanzielle Freiräume für Kreative: Flexibilität für größere Projekte schaffen
Licht als Gestaltungselement von Räumen
Innovative Verpackungslösungen: Nachhaltigkeit trifft Design
Personalisierte Werbegeschenke für eine starke Kundenbindung?
Funktionales Design: Die Rolle von Verpackungstischen in modernen Unternehmen
Warum Designer soziale Medien nutzen sollten
Diese Designs liegen bei Unterwäsche aktuell im Trend
Darum sollte eine Firma Giveaways nutzen: