Der fiktive “Minimal Verlag” gibt Werke über das Thema Minimalismus heraus.
Neben dem Erscheinungsbild für den Verlag wurden zwei exemplarische Bücher neu gestaltet: “Haben oder Sein” von Erich Fromm sowie “Everything That Remains” des amerikanischen Duos “The Minimalists”.
Aus der Silhouette eines Buches entstand das Logo für den “Minimal Verlag”. Auf den Buchcovern weisen Symbole auf die Kernaussage der Bücher hin. Genau wie das Logo wurden auch die Symbole blind geprägt, was ihnen ein klares und sinnliches Aussehen verleiht.
Um eine Klarheit zu erlangen, wurden sowohl das Erscheinungsbild als auch die Bücher in der gleichen Schrift gesetzt. Der humanistische Schriftcharakter der DTL Documenta, viel Weißraum sowie die reduzierten Symbole unterstützen visuell die Philosophie des Minimalismus.
Kreative Arbeitsumgebungen: Wie Büros das Design beeinflussen
SEO und UX/UI: Wie wichtig ist Design wirklich?
Die Rolle von Licht in der modernen Architektur
Licht, Linie, Leichtigkeit: Wie man Räume schafft, die eleganten Luxus nicht nur zeigen, sondern spürbar machen
Von der Idee zur Wirkung: Kreative Werbemittel als Erfolgsfaktor für Unternehmen
T30 Brandschutztüren von HOBA – Qualität, die im Ernstfall überzeugt
Technologische Trends, die die Designbranche verändern werden
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
Der Jobwechsel und seine Tücken – so vermeiden Sie sie
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Die Kunst hinter dem Design
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung
Black Friday auch für Webdesigner attraktiv?