Der fiktive “Minimal Verlag” gibt Werke über das Thema Minimalismus heraus.
Neben dem Erscheinungsbild für den Verlag wurden zwei exemplarische Bücher neu gestaltet: “Haben oder Sein” von Erich Fromm sowie “Everything That Remains” des amerikanischen Duos “The Minimalists”.
Aus der Silhouette eines Buches entstand das Logo für den “Minimal Verlag”. Auf den Buchcovern weisen Symbole auf die Kernaussage der Bücher hin. Genau wie das Logo wurden auch die Symbole blind geprägt, was ihnen ein klares und sinnliches Aussehen verleiht.
Um eine Klarheit zu erlangen, wurden sowohl das Erscheinungsbild als auch die Bücher in der gleichen Schrift gesetzt. Der humanistische Schriftcharakter der DTL Documenta, viel Weißraum sowie die reduzierten Symbole unterstützen visuell die Philosophie des Minimalismus.
Kreative Werbetechnik-Ideen: Wie Sie Ihre Marke Innovativ in Szene Setzen
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt
Nachhaltiges Design: Was steckt hinter der umweltbewussten Produktgestaltung?
Design und Kundenerlebnis: Wie Fluggesellschaften mit kreativem Branding Vertrauen aufbauen
5 nützliche Tipps für die Wohnungsrenovierung
Finanzielle Freiräume für Kreative: Flexibilität für größere Projekte schaffen
Black Friday auch für Webdesigner attraktiv?
Innovative Verpackungslösungen: Nachhaltigkeit trifft Design
Die Kunst der Rahmung: Wie Bilderrahmen das Design beeinflussen
Personalisierte Werbegeschenke für eine starke Kundenbindung?
Funktionales Design: Die Rolle von Verpackungstischen in modernen Unternehmen
Innovative Verpackungslösungen: Nachhaltigkeit trifft Design
Lichtdesign in der Architektur: Eine harmonische Verbindung für fesselnde Räume
Alles, was man beim Wechsel der Mobilfunknummer tun muss
Farbliche Neugestaltung des Badezimmers
Aufregendes Design: Esszimmermöbel aus verschiedenen Materialien
Innovative Baustoffe: Wie moderne Materialien die Architektur der Zukunft beeinflussen
Hausbau-Design-Award 2024: Innovation trifft Nachhaltigkeit
Warum ist Körperpflege so wichtig