The Last Newspaper ist das neunte fächerübergreifende Editorialprojekt, mit Studierenden aus den Schwerpunkten Illustration und Kommunikationsdesign an der Münster School of Design. Bisher als Ergebnis von Exkursionen, unter Leitung von Prof. Felix Scheinberger und Prof. Rüdiger Quass von Deyen, zum Beispiel nach New York, Jerusalem, Rom oder zuletzt 2019 nach Moskau. Dabei steht am Ende immer das Ziel, die Erlebnisse, die Erkenntnisse, die Inspirationen Einzug finden zu lassen in eine Zeitung, die nach der Reise an der MSD konzipiert wird.
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. So entstand, in diesen außergewöhnlichen Zeiten, die Idee einer außergewöhnlichen Reise in die Welt der Götter- und Helden Sagen. Mythen lassen Rückschlüsse auf Denkweisen und Lebensumstände früherer Kulturen zu, denn die Menschen im Altertum unterschieden nicht zwischen Mythos und Wirklichkeit. Ihre Mythen galten ihnen als erlebte und erfahrene Geschehnisse. Mythen sind erste geschichtliche Erzählungen der Völker überhaupt.
Was also hatte es nochmal genau auf sich mit Herkules, Ödipus, Siegfried oder Medea?
Am Ende des Semesters also das Ziel, sich in Mythen einzudenken, sie umzudenken, zu konzipieren, zu schreiben und umzuschreiben, zu illustrieren, gestalten und zu produzieren. The Last Newspaper. Ausgabe 9.
Designer
Nadine Aber, Sophie Bechert, Maria Jimena Bellina Garcia Rosell, Daria Berndt, Lisa Bonse, Marlene Dammmüller, Anna Dudziak, Lea Sophie Fetköter, Louisa Fuhrmann, Jérome Janßen, Ulrike Käcker, Hedda Keul, Melina Lange-Wichmann, Kai Oppermann, Kim Oppermann, Inga Paulussen, Minh Thi Pham, Niklas Pölz, Elena Schwerweit, Elias Schmedes, Niklas Schwartz, Gianlucca Scigliano, Jannes Siems, Solveig Weitz, Malika Specht, Aileen Witte
Projektleiter
Prof. Rüdiger Quass von Deyen
Prof. Felix Scheinberger
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Vorteile eines möblierten Apartments – Flexibel, stylishes Design und stressfrei
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt
Anbau von Cannabis Samen – die Einsatzzwecke sind vielseitig
5 nützliche Tipps für die Wohnungsrenovierung
Innovative Verpackungslösungen: Nachhaltigkeit trifft Design
Innovative Baustoffe: Wie moderne Materialien die Architektur der Zukunft beeinflussen