Die Kreation einer Eigenmarke erfordert es, die eigene Gestalterpersönlichkeit in ein visuelles Erscheinungsbild zu übertragen.
In diesem Fall bildet den Fokus kein feststehendes Logo, sondern das Zusammenspiel aus Typografie, Farben und Formen. In wechselnder Anordnung werden die vier Format-Ecken der Briefschaft – bestehend aus Briefbogen, Visitenkarten und Umschlägen – bespielt. Die Wahl von drei unterschiedlichen Farben schafft einen Kontrast aus warmen, kraftvollen und dezenten Nuancen.
Die Briefschaft verbindet sich zu einem wandelbaren Erscheinungsbild, das auch gestalterische Details – wie Sticker zum Verschließen der Umschläge – umfasst.
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Kreative Werbetechnik-Ideen: Wie Sie Ihre Marke Innovativ in Szene Setzen
Finanzielle Freiräume für Kreative: Flexibilität für größere Projekte schaffen