150.000 Stellenanzeigen250.000.000 organische Impressionen25 Jahre25.000 Einreichungen150.000 Follower 150.000 Stellenanzeigen250.000.000 organische Impressionen25 Jahre25.000 Einreichungen150.000 Follower

Design made in Germany

Designgalerie

Edit
Delete

In ein ganz besonderes Design wurde das “Ab in de Gadde Festival 2023” dieses Jahr getaucht. Der Garten und somit das “Gadde-Festival”, ist mit seinen vielen kleinen und großen Objekten und dem Papier verschmolzen. Das heisst Säge, Dicsokugel, Kronkorken uvm. sind von draußen “ausm’ Gadde” direkt in den Briefkästen der Gäste gelandet. Das Gefühl vor Ort sollte auf Papier gebracht werden und ein etwas zweckentfremdeter Linolschnitt hat es dann möglich gemacht!

Alle abgedruckten Elemente wurden vorher mit Linoldruckfarben gestrichen und dann mehrfach auf Papier gepresst. Darunter waren unter anderem Werkzeuge aber auch andere Dinge wie eine Pailettenjacke vom letzten Festival, Nägel aus dem Nagelklotz, Blätter von den dortigen Bäumen, Arbeitshandschuhe, der Boden einer Bierflasche, die Grillzange usw. Diese Abdrucke wurden digitalisiert, überzeichnet und in eine Gesamtcollage eingebaut.

Am Ende hat jeder Gast einen goldenen Umschlag mit allen entstandenen Drucksachen im Briefkasten liegen. Dort inbegriffen war natürlich ein Festivalplakat, ein kleines Booklet mit den nötigen Infos, ganz wichtig: das Festivalbändchen, Postkarten, eine nummerierte Eintrittskarte und als besonderes und langanhaltendes Extra – einen Kalender für das Jahr 2024.(In dem natürlich schon das “Gadde-Festival 2024 rot markiert ist!)

Design
Philip Kadesch

Ab in de Gadde Festival 2023

 

In ein ganz besonderes Design wurde das “Ab in de Gadde Festival 2023” dieses Jahr getaucht. Der Garten und somit das “Gadde-Festival”, ist mit seinen vielen kleinen und großen Objekten und dem Papier verschmolzen. Das heisst Säge, Dicsokugel, Kronkorken uvm. sind von draußen “ausm’ Gadde” direkt in den Briefkästen der Gäste gelandet. Das Gefühl vor Ort sollte auf Papier gebracht werden und ein etwas zweckentfremdeter Linolschnitt hat es dann möglich gemacht!

Alle abgedruckten Elemente wurden vorher mit Linoldruckfarben gestrichen und dann mehrfach auf Papier gepresst. Darunter waren unter anderem Werkzeuge aber auch andere Dinge wie eine Pailettenjacke vom letzten Festival, Nägel aus dem Nagelklotz, Blätter von den dortigen Bäumen, Arbeitshandschuhe, der Boden einer Bierflasche, die Grillzange usw. Diese Abdrucke wurden digitalisiert, überzeichnet und in eine Gesamtcollage eingebaut.

Am Ende hat jeder Gast einen goldenen Umschlag mit allen entstandenen Drucksachen im Briefkasten liegen. Dort inbegriffen war natürlich ein Festivalplakat, ein kleines Booklet mit den nötigen Infos, ganz wichtig: das Festivalbändchen, Postkarten, eine nummerierte Eintrittskarte und als besonderes und langanhaltendes Extra – einen Kalender für das Jahr 2024.(In dem natürlich schon das “Gadde-Festival 2024 rot markiert ist!)

Design
Philip Kadesch

Designerjobs

Designagenturen

Designer