Der Iphöfer Franzenbäck backt bio. 2016 übernahm der gelernte Konditor und Bäckermeister Philipp Scheckenbach den traditionsreichen Iphöfer Franzenbäck und setzt dessen fast 130-jährige Geschichte fort. Mit neuer Philosophie und einem klaren Bekenntnis zu Bioqualität. Da war es an der Zeit, dieser traditionsreichen Marke auch ein neues Gesicht zu geben.
Das neue Design setzt die Initialen des Iphöfer Franzenbäck in Form einer Ähre in den Mittelpunkt. Eine Raute mit zwei Abgerundeten Ecken erinnert an eine Blattform und bereichert das neue Signet um eine prägnante Form. Die Farbpalette aus unterschiedlichen Grün- und Brauntöne nimmt Bezug zu den beiden Kernthemen Bio und Backen. Ergänzt wird das Design durch eine selbstbewusste und teils freche Sprache, deren typografische Interpretation dem Erscheinungsbild eine weitere, markante Ausprägung verleiht.
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert
Der Jobwechsel und seine Tücken – so vermeiden Sie sie
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Innovative Fertigungstechnologien: Der Einfluss auf das moderne Design
Nachhaltigkeit trifft auf Funktionalität: Die Bedeutung innovativer Verpackungslösungen für modernes Design
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt
5 nützliche Tipps für die Wohnungsrenovierung