Der Iphöfer Franzenbäck backt bio. 2016 übernahm der gelernte Konditor und Bäckermeister Philipp Scheckenbach den traditionsreichen Iphöfer Franzenbäck und setzt dessen fast 130-jährige Geschichte fort. Mit neuer Philosophie und einem klaren Bekenntnis zu Bioqualität. Da war es an der Zeit, dieser traditionsreichen Marke auch ein neues Gesicht zu geben.
Das neue Design setzt die Initialen des Iphöfer Franzenbäck in Form einer Ähre in den Mittelpunkt. Eine Raute mit zwei Abgerundeten Ecken erinnert an eine Blattform und bereichert das neue Signet um eine prägnante Form. Die Farbpalette aus unterschiedlichen Grün- und Brauntöne nimmt Bezug zu den beiden Kernthemen Bio und Backen. Ergänzt wird das Design durch eine selbstbewusste und teils freche Sprache, deren typografische Interpretation dem Erscheinungsbild eine weitere, markante Ausprägung verleiht.
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung
Vorteile eines möblierten Apartments – Flexibel, stylishes Design und stressfrei
Nachhaltigkeit trifft auf Funktionalität: Die Bedeutung innovativer Verpackungslösungen für modernes Design
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt
Innovative Verpackungslösungen: Nachhaltigkeit trifft Design
Farbliche Neugestaltung des Badezimmers