Fair kickt! Die Fußballeuropameisterschaft in Deutschland hat ein spannendes und vielfältiges Rahmenprogramm aufblühen lassen: Mit dem Bildungscamp Fairkickt zeigt die Stadt Frankfurt am Main gemeinsam mit Lust auf besser leben gGmbH, wie Sport, Klimaschutz und Nachhaltigkeit zusammengehören, wie die globale Gerechtigkeit im Sport gefördert werden kann und was sich verändern muss.
Das Ziel: Jugendliche auf Probleme und Chancen aufmerksam machen, zu nachhaltigem Handeln und Vielfalt anregen und das auf eine lässige, visuell eigenständige Art und Weise.
Das Design: Das Logo überzeugt auf einfache, dynamische Art. Durch die poppigen Farben, die aktivierenden Schlagwörter in Buttons, einer großen klaren Typografie und plakativen Icons, werden die Botschaften schnell und einfach verständlich rübergebracht. Das Design motiviert dazu, den eigenen Klima- und Umweltschutz im Sport-Alltag zu überdenken und zu integrieren.
Mülltonnen stilvoll verstecken: Wir zeigen wie’s geht!
Von der Skizze zum Wow-Effekt: Wie gute Design-Ideen zu echten Produkten werden
Urheberrechtsverletzung durch Filesharing: Welche Konsequenzen drohen?
Urheberrecht & Unterlassungserklärung – wie hängt das zusammen und was gibt es zu beachten?
Design bei Audi: Perfektion trifft Digitalisierung
Praktische Tipps zur Installation von Infrarot-Heizsystemen
Suchmaschinenoptimierung verstehen und anwenden: Strategien für mehr Sichtbarkeit im Web
Content-Formate – Mehrwert für die Zielgruppe
Handwerk trifft Funktion: Das Design vom Lotus Vaporizer
Die Rolle von Licht in der modernen Architektur
Licht, Linie, Leichtigkeit: Wie man Räume schafft, die eleganten Luxus nicht nur zeigen, sondern spürbar machen
T30 Brandschutztüren von HOBA – Qualität, die im Ernstfall überzeugt
Technologische Trends, die die Designbranche verändern werden
Der Jobwechsel und seine Tücken – so vermeiden Sie sie
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs