Design made in Germany

Deutsches Design

Marjoree ist eine vielseitige serifenlose Schriftfamilie, die sowohl als Mono- als auch als Duplex-Schrift entworfen wurde. Marjoree kann zwischen verschiedenen Strichstärken wechseln, ohne dass die Laufweite dabei beeinflusst wird. Diese Duplex-Funktion macht Marjoree zu einem praktischen Setzwerkzeug sowohl im Buch- als auch im Webdesign, wo variable Schriftanimationsmöglichkeiten die Kreativität erweitern.

Die Pattern-Varianten Marjoree Hexagon und Marjoree Pentagon basieren auf modularen Segmentierungen und können dank Variable Font Technologie nahtlos zwischen positiver und invertierter Schrift zu wechseln. Die Pattern Fonts spielen mit den Grenzen zwischen Typografie und Muster und laden zum Experimentieren, Animieren und Entdecken ein.

Der Name der Schriftfamilie bezieht sich auf Marjorie Rice, eine Amateur-Mathematikerin, und auf Catalogtree, das Design Studio, das die Schriften entworfen hat. Zwischen 1975 und 1977 entdeckte Marjorie Rice vier neue Arten von tessellierenden Pentagons und entwickelte eine Notationsmethode, um diese zu beschreiben.

Marjoree

Marjoree

Marjoree ist eine vielseitige serifenlose Schriftfamilie, die sowohl als Mono- als auch als Duplex-Schrift entworfen wurde. Marjoree kann zwischen verschiedenen Strichstärken wechseln, ohne dass die Laufweite dabei beeinflusst wird. Diese Duplex-Funktion macht Marjoree zu einem praktischen Setzwerkzeug sowohl im Buch- als auch im Webdesign, wo variable Schriftanimationsmöglichkeiten die Kreativität erweitern.

Die Pattern-Varianten Marjoree Hexagon und Marjoree Pentagon basieren auf modularen Segmentierungen und können dank Variable Font Technologie nahtlos zwischen positiver und invertierter Schrift zu wechseln. Die Pattern Fonts spielen mit den Grenzen zwischen Typografie und Muster und laden zum Experimentieren, Animieren und Entdecken ein.

Der Name der Schriftfamilie bezieht sich auf Marjorie Rice, eine Amateur-Mathematikerin, und auf Catalogtree, das Design Studio, das die Schriften entworfen hat. Zwischen 1975 und 1977 entdeckte Marjorie Rice vier neue Arten von tessellierenden Pentagons und entwickelte eine Notationsmethode, um diese zu beschreiben.

Marjoree
Marjoree
Marjoree
Marjoree
Marjoree
Marjoree
Marjoree
Marjoree
Marjoree
Marjoree
Marjoree
Marjoree
Marjoree
Marjoree
Marjoree
Marjoree
Marjoree
Edit

Designerjobs

Designagenturen