An interpretation of Matthew Carter’s alphabet for London Airport.
The original was drawn in 1961 for the wayfinding system in the newly built Oceanic Terminal, today known as Heathrow Terminal 3. For this showcase of modern Britain, designer Colin Forbes wanted something straightforward like Akzidenz, but with all stroke endings made horizontal.
Carter also raised the x-height, in order to maximize legibility. While the signs were pasted up from photostats, the alphabet was also produced as a phototype font. Despite being made available from various type providers, it didn’t catch on, and was overshadowed by the similar Helvetica.
The digital reimagination expands Carter’s design to seven weights and optimizes it for contemporary use. Airport supports a large number of Latin-based languages and includes numerous extras like alternates, arrows, and circled and squared glyphs.
Airport is optionally available as variable font with a weight axis. There is a version with a second axis that contains Airport X, a variant with a lower x-height.
Kreative Arbeitsumgebungen: Wie Büros das Design beeinflussen
SEO und UX/UI: Wie wichtig ist Design wirklich?
Die Rolle von Licht in der modernen Architektur
Licht, Linie, Leichtigkeit: Wie man Räume schafft, die eleganten Luxus nicht nur zeigen, sondern spürbar machen
Von der Idee zur Wirkung: Kreative Werbemittel als Erfolgsfaktor für Unternehmen
T30 Brandschutztüren von HOBA – Qualität, die im Ernstfall überzeugt
Technologische Trends, die die Designbranche verändern werden
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Innovative Fertigungstechnologien: Der Einfluss auf das moderne Design
Nachhaltigkeit trifft auf Funktionalität: Die Bedeutung innovativer Verpackungslösungen für modernes Design