Bei der Aktion »Brot am Haken« kaufen Sie in einem Lebensmittelladen zwei Artikel, nehmen aber nur einen mit, während der Zweite als »Gutschein« an den symbolischen Haken gehängt wird und von einer bedürftigen Person unentgeltlich mitgenommen werden kann.
Die Idee, einfach, direkt und respektvoll zu teilen, ist der Ausgangspunkt für die Gründung einer Stiftung.
Gestaltet wird das Erscheinungsbild, begleitet von Kommunikationsmitteln und einer Grundausstattung, die über das Thema aufklären und auf die Aktion aufmerksam machen.
Manifest der Stiftung
1 – Zu Qualität und Genuss einladen
2 – Tradition und Handwerk bewahren
3 – Gemeinschaft fördern
4 – Durch Teilen Gutes tun
5 – Einfach und direkt eine Freude machen
Diplomarbeit von Thilo Schinkel
Urheberrechtsverletzung durch Filesharing: Welche Konsequenzen drohen?
Urheberrecht & Unterlassungserklärung – wie hängt das zusammen und was gibt es zu beachten?
Design bei Audi: Perfektion trifft Digitalisierung
Grafikdesigner – auch in Zeiten von KI unverzichtbar
Gutes Etikettendesign – zwischen Funktion, Marke und Material
Praktische Tipps zur Installation von Infrarot-Heizsystemen
Suchmaschinenoptimierung verstehen und anwenden: Strategien für mehr Sichtbarkeit im Web
Kreative Arbeitsumgebungen: Wie Büros das Design beeinflussen
SEO und UX/UI: Wie wichtig ist Design wirklich?
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Kreative Werbetechnik-Ideen: Wie Sie Ihre Marke Innovativ in Szene Setzen