Design made in Germany

Deutsches Design

På Mammas Gata – Auf Mutters Straßen. Ein schwedisches Sprichwort welches ausdrückt, dass man sich heimisch fühlt. Wie ein Fisch im Wasser, würde man bei uns sagen. Wer auf Mutters Straßen läuft, der ist vorbereitet. Dieses Buch soll helfen, sich auf der Reise durch Norwegen und Schweden wie på mammas gata zu fühlen.

Es gibt Reiseführer, Internetportale, Tipps, Empfehlungen und unzählige weitere Möglichkeiten sich zu informieren. Bei der Vorbereitung auf die Reise ist man schnell überfordert, weil man scheinbar alles unbedingt gesehen haben muss. Da vergisst man ganz schnell, dass ein Land so viel mehr zu bieten hat als schöne Aussichtspunkte, an denen sich all die Anderen tummeln. Das Interestante an einer Reise ist doch letztendlich die Heimat der Bewohner zu erkunden, deren Leben kennenzulernen und zu erfahren, was ihnen wichtig ist. Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu entdecken und vielleicht auch das Besondere an der eigenen Heimat wieder zu erkennen.

Am 14. Juli 2013 packten wir, Antonia Bornemann und ich, Katharina Bornemann, einen kleinen Mazda voll mit Zeltausrüstung und Essen, fuhren zur Fähre und starteten unseren Roadtrip durch Norwegen und Schweden. In 38 Tagen lebten wir in der Wildnis, besuchten fremde Menschen, schliefen in Küchen, in Feuerwehrautos und auf einer Schafsfarm. Wir lernten viel über das Leben in und mit der Natur, über die Geschichte und den Alltag der beiden Länder. Wir probierten typische Gerichte und erfuhren in kurzen Zeit viele Dinge über Land und Leben. Wie entsteht eigentlich ein Fjord, wo wohnt der Weihnachtsmann, wie findet man die schönsten Schlafplätze und wie besingt man eigentlich den Krebs vor dem Essen? Dieses Buch beinhaltet alles, was wir auf unserem Weg gelernt haben. Es soll zur Vorbereitung auf die Reise dienen, als Hintergrundwissen und Nachschlagewerk für diejenigen, die sich nichts merken können.

In den Texten werden Wörter, die im schwedischen und norwegischen ähnlich sind, durch die jeweiligen Sprachen ersetzt und geben dem Leser dadurch spielerisch ein Gefühl für die nordischen Sprachen.

Katharina Bornemann
http://www.kpunktbpunkt.de

På Mammas Gata

På Mammas Gata

På Mammas Gata – Auf Mutters Straßen. Ein schwedisches Sprichwort welches ausdrückt, dass man sich heimisch fühlt. Wie ein Fisch im Wasser, würde man bei uns sagen. Wer auf Mutters Straßen läuft, der ist vorbereitet. Dieses Buch soll helfen, sich auf der Reise durch Norwegen und Schweden wie på mammas gata zu fühlen.

Es gibt Reiseführer, Internetportale, Tipps, Empfehlungen und unzählige weitere Möglichkeiten sich zu informieren. Bei der Vorbereitung auf die Reise ist man schnell überfordert, weil man scheinbar alles unbedingt gesehen haben muss. Da vergisst man ganz schnell, dass ein Land so viel mehr zu bieten hat als schöne Aussichtspunkte, an denen sich all die Anderen tummeln. Das Interestante an einer Reise ist doch letztendlich die Heimat der Bewohner zu erkunden, deren Leben kennenzulernen und zu erfahren, was ihnen wichtig ist. Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu entdecken und vielleicht auch das Besondere an der eigenen Heimat wieder zu erkennen.

Am 14. Juli 2013 packten wir, Antonia Bornemann und ich, Katharina Bornemann, einen kleinen Mazda voll mit Zeltausrüstung und Essen, fuhren zur Fähre und starteten unseren Roadtrip durch Norwegen und Schweden. In 38 Tagen lebten wir in der Wildnis, besuchten fremde Menschen, schliefen in Küchen, in Feuerwehrautos und auf einer Schafsfarm. Wir lernten viel über das Leben in und mit der Natur, über die Geschichte und den Alltag der beiden Länder. Wir probierten typische Gerichte und erfuhren in kurzen Zeit viele Dinge über Land und Leben. Wie entsteht eigentlich ein Fjord, wo wohnt der Weihnachtsmann, wie findet man die schönsten Schlafplätze und wie besingt man eigentlich den Krebs vor dem Essen? Dieses Buch beinhaltet alles, was wir auf unserem Weg gelernt haben. Es soll zur Vorbereitung auf die Reise dienen, als Hintergrundwissen und Nachschlagewerk für diejenigen, die sich nichts merken können.

In den Texten werden Wörter, die im schwedischen und norwegischen ähnlich sind, durch die jeweiligen Sprachen ersetzt und geben dem Leser dadurch spielerisch ein Gefühl für die nordischen Sprachen.

Katharina Bornemann
http://www.kpunktbpunkt.de

På Mammas Gata
På Mammas Gata
På Mammas Gata
På Mammas Gata
På Mammas Gata
På Mammas Gata
På Mammas Gata
På Mammas Gata
På Mammas Gata
På Mammas Gata
På Mammas Gata
På Mammas Gata
På Mammas Gata
På Mammas Gata
På Mammas Gata
På Mammas Gata
På Mammas Gata
På Mammas Gata
På Mammas Gata
Edit

Designerjobs

Designagenturen