Das Foyer der Zukunft ist ein fester Bestandteil der Konzertreihe ePhil im KörberForum. Im Kollektiv setzen sich Master-Studenten der HAW Hamburg im Studiengang Kommunikationsdesign mit der Arbeit und der Ideenwelt der geladenen Künstler auseinander. Hierbei wird der Besucher eingeladen, sich auf das Konzert einzustimmen. Er erlebt eigens für den Abend entwickelte Raumkonzepte und kann sich aktiv – oftmals unkonventionell – mit dem Ungehörten auseinandersetzen. Auch nach dem Konzert wird eine Atmosphäre geschaffen, die Reflexion ermöglicht, ohne erklären zu wollen. Ihre Interpretation der Musik formulieren die Designer nach intensiver Recherche.
Gemeinsam mit Elbphilharmonie Konzerte präsentiert die Körber-Stiftung diese Reihe bereits im dritten Jahr. Und wenn so viel Unerhörtes auf das Publikum einprasselt und die Art des Konzerts sich verändert, so soll es auch das Foyer tun: Für Anregung, Verständnis, Begegnung und Gespräch sorgt eine Installation als gemeinsames Projekt der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW), der Elbphilharmonie Konzerte und der Körber-Stiftung: das Foyer der Zukunft. Musikvermittlung zum Anfassen, gestaltet von Kommunikationsdesign-Studenten der HAW Hamburg, jeweils ab 20 Uhr vor jedem der vier Konzerte. Im Anschluss an das Konzert klingt der Abend in lockerer Atmosphäre aus.
Merle Düpmeier, Anita Grzes, Veit Grünert, Philipp Jensen, Patrick Mariathasan, Julian Schäfer, Miriam Schneidewind, Elena Stoljarowa, Julian Terbuyken
Design in Bewegung: Wie Mobilität unsere Wohnästhetik verändert
Die KI-Revolution bei Fotokalendern:
Eventdesign als Markenbotschaft: Wie Unternehmen mit kreativen Konzepten Weihnachtsfeiern neu erfinden
Design mit Haltung: Gesellschaftliche Verantwortung als Gestaltungskraft
Minimalistische Geschenke: bewährter Trend
Nikotinfreie E-Liquids: Wen sprechen sie an?
Funktion trifft Ästhetik: Die Entwicklung moderner Möbel im 21. Jahrhundert
Book Nook: Magische Miniaturwelten 2025
Mülltonnen stilvoll verstecken: Wir zeigen wie’s geht!
Von der Skizze zum Wow-Effekt: Wie gute Design-Ideen zu echten Produkten werden
Urheberrechtsverletzung durch Filesharing: Welche Konsequenzen drohen?
Urheberrecht & Unterlassungserklärung – wie hängt das zusammen und was gibt es zu beachten?
Design bei Audi: Perfektion trifft Digitalisierung
Grafikdesigner – auch in Zeiten von KI unverzichtbar
Praktische Tipps zur Installation von Infrarot-Heizsystemen
Content-Formate – Mehrwert für die Zielgruppe
Kreative Arbeitsumgebungen: Wie Büros das Design beeinflussen
SEO und UX/UI: Wie wichtig ist Design wirklich?
Licht, Linie, Leichtigkeit: Wie man Räume schafft, die eleganten Luxus nicht nur zeigen, sondern spürbar machen
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert