Warum ist überhaupt etwas und nicht vielmehr nichts? Wie und warum kann Nichts sein? Was hat es mit »Nichts« auf sich? Meine Abschlussarbeit »Dieses Buch führt zu Nichts« beschäftigt sich mit dem Nichts. In Buchform habe ich den Phänomenen rund um das Thema »Nichts« Aufmerksamkeit geschenkt und für eine größere Zielgruppe aufbereitet. Dazu habe ich 17 Kurzgeschichten geschrieben, in denen der Held und gleichzeitige Antiheld »Nichts« im Mittelpunkt steht. Meine Kurzgeschichten wurden durch Philosophen wie Parmenides, Platon, Aristoteles, Schopenhauer, Nietzsche, Heidegger, John Cage, Malewitsch und Magritte inspiriert.
Die Buchgestaltung zum Nichts ist damit vor allem eine Vermittlung von Philosophie. In narrativer und illustrativer Form wird philosophisches Fragen erprobt und die Begrenztheit des menschlichen Wissens verdeutlicht. Über die philosophische »Nichts«-Betrachtung wird so Komplexität vermittelt, die hie und da in absurde Sphären vordringt. Gedankliche und visuelle Paradoxa deuten auf das bisweilen absurde Moment unseres Daseins hin. In den von mir geschriebenen Kurzgeschichten und 17 typografischen Inszenierungen des Wortes »Nichts« tauchen wir sodann in den wichtigen und gleichzeitig nichtigen Kosmos ein und lernen das Nichts kennen, wie wir es nie zuvor gesehen und gedacht haben.
Hardcover, 84 Seiten, 130g/qm Druckfein
Diplomarbeit von Daniel Hyngar an der Ecosign/Akademie für Gestaltung, SoSe 2013
Betreut von Dipl. Des. Mario Jahns und Bernd Draser (M.A.)
Daniel Hyngar
http://www.daniel-hyngar.de
Kreative Werbetechnik-Ideen: Wie Sie Ihre Marke Innovativ in Szene Setzen
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt
Nachhaltiges Design: Was steckt hinter der umweltbewussten Produktgestaltung?
Design und Kundenerlebnis: Wie Fluggesellschaften mit kreativem Branding Vertrauen aufbauen
5 nützliche Tipps für die Wohnungsrenovierung
Finanzielle Freiräume für Kreative: Flexibilität für größere Projekte schaffen
Black Friday auch für Webdesigner attraktiv?
Licht als Gestaltungselement von Räumen
Innovative Verpackungslösungen: Nachhaltigkeit trifft Design
Personalisierte Werbegeschenke für eine starke Kundenbindung?
Funktionales Design: Die Rolle von Verpackungstischen in modernen Unternehmen
Lichtdesign in der Architektur: Eine harmonische Verbindung für fesselnde Räume
Alles, was man beim Wechsel der Mobilfunknummer tun muss
Farbliche Neugestaltung des Badezimmers
Die besten Tools und Strategien zur Verwaltung von Projektbudgets
Aufregendes Design: Esszimmermöbel aus verschiedenen Materialien
Designtrends beim Hausbau in Deutschland