Giftig, verstaubt und viel zu theoretisch! – So oder so ähnlich wird die Wissenschaft Chemie sehr oft beschrieben – obwohl sie wesentlich für unseren heutigen Lebensstandard verantwortlich ist.
Schon in der Schule ist Chemie eines der eher unbeliebten Fächer. Auch nach der Schulzeit haben die meisten Menschen kaum mehr Berührungspunkte zu dieser komplexen und hoch interessanten Wissenschaft. Deswegen herrscht seit Jahren ein enormer Fachkräftemangel in diesem Bereich. Doch in unserer heutigen vom technischen Fortschritt geprägten Gesellschaft sind kompetente Wissenschaftler ebenso unverzichtbar wie eine gute naturwissenschaftliche Grundbildung der gesamten Gesellschaft.
Doch warum ist die Chemie so unbeliebt? Und vor allem – welche Möglichkeiten gibt es, um das zu ändern?
Mit dieser Arbeit habe ich mir das Ziel gesetzt ein Lernmedium zu schaffen, welches in der Lage ist, bei Schülern und jungen Erwachsenen Interesse an dieser Wissenschaft zu wecken. Sie sollen durch einen hohen Bezug zu ihrer eigenen Lebenswelt erkennen, welche herausragende Bedeutung die Chemie für unsere Lebenssituation heute hat und vor allem zukünftig noch bekommen wird.
Der Lernstoff wird in Periodics einerseits in einen größeren Kontext verpackt und andererseits in überschaubare Portionen unterteilt, wodurch Interesse geweckt und das Erlernen enorm erleichtert wird. Durch die Kombination verschiedener Medien und Darstellungsformen wird es möglich, mehrere Lerntypen gleichzeitig anzusprechen und so einen Großteil der Schüler zu erreichen. Ich habe mit Periodics ein vielseitiges Medium entwickelt, welches zwangloses Magazin, anspruchsvolles Lehrbuch, umfangreiches Kompendium und eine digitale Lernplattform vereint.
Bachelorthesis
Entstanden im SS 13 an der HTWG Konstanz
Betreuung durch Prof. Brian Switzer und Prof. Andreas Bechtold
Inken Barz
http://www.inkenbarz.de
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung
Innovative Fertigungstechnologien: Der Einfluss auf das moderne Design
Design: Bedeutung(en) eines Begriffs in der deutschen Wirtschaft
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt
Design und Kundenerlebnis: Wie Fluggesellschaften mit kreativem Branding Vertrauen aufbauen
Black Friday auch für Webdesigner attraktiv?
Innovative Verpackungslösungen: Nachhaltigkeit trifft Design
Farbliche Neugestaltung des Badezimmers