Einzelne Buchstaben werden zu Wörtern und einzelne Wörter werden zu Sätzen, die wir an Freunde und Bekannte via Smartphone senden – so schreiben wir eine SMS. Ich komme etwa 5 Minuten später. Um kurz Bescheid zu geben. Ich freu mich sehr auf dich. Um Vorfreude zu vermitteln. Wie schön von dir zu hören. Um jemandem einen ganz bestimmten Moment zu verschönern. Die Daumenbewegung beim SMS-Tippen gleicht dabei einem schnellen Tanz. Ein Tanz, der einen Weg abgeht, bis das Wort oder der Satz zu Ende geschrieben ist. Es entstehen wunderbare Schreibfiguren. Jede ist anders. Und einzigartig. Und doch funktionieren sie alle nach dem selben Prinzip.
In dieser Arbeit habe ich mich mit der Visualisierung des SMS-Tippens auseinander gesetzt -genauer gesagt habe ich die Daumenbewegung sichtbar gemacht. Um verschiedene Schreibfiguren zu sammeln, habe ich Menschen auf der Straße nach dem Inhalt und der Geschichte ihrer SMS befragt…
Stefanie Müller
Diplomarbeit an der Hochschule Darmstadt
Betreuung durch Prof. Sabine Zimmermann
Die KI-Revolution bei Fotokalendern:
Eventdesign als Markenbotschaft: Wie Unternehmen mit kreativen Konzepten Weihnachtsfeiern neu erfinden
Design mit Haltung: Gesellschaftliche Verantwortung als Gestaltungskraft
Minimalistische Geschenke: bewährter Trend
Vom Design zum Kunstwerk: So bringen Sie Ihre Kreationen an die Wand
Kanzleimarketing neu gedacht: Wie Anwälte online Mandanten vor Ort gewinnen
Nikotinfreie E-Liquids: Wen sprechen sie an?
Book Nook: Magische Miniaturwelten 2025
Von der Skizze zum Wow-Effekt: Wie gute Design-Ideen zu echten Produkten werden
Praktische Tipps zur Installation von Infrarot-Heizsystemen
T30 Brandschutztüren von HOBA – Qualität, die im Ernstfall überzeugt
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert
Die Kunst hinter dem Design