Von Wetter und Mensch
Eine Arbeit über die Beziehung zwischen dem Wetter und dem Menschen. Zwei Hefte symbolisieren gutes und schlechtes Wetter. Diese Aufteilung entspricht der üblichen Wahrnehmung in der westlichen Gesellschaft und dient somit als leichter Einstieg für den Leser. Durch die Wahl des Inhalts der beiden Hefte wird diese Sichtweise jedoch infrage gestellt.
Neben klassischen Artikeln über das Wetter macht ein Lexikon einen großen Teil der Arbeit aus. Auf Doppelseiten, verteilt über beide Magazine, werden interessante Fakten und Geschichten über das Wetter erzählt und illustriert. Während des Semesters haben wir uns auch auf die Suche nach Menschen gemacht, die eine besondere Beziehung zum Wetter haben. Diese Wetterzeugen bieten einen ungewohnten Einblick in ihren Alltag mit dem Wetter. Neben einem Postboten, einem Müllmann und einem Winzer haben wir auch Gefängnisinsassen und einen Bergwerkmitarbeiter getroffen.
Alle reden vom Wetter. Wir haben zugehört.
Die Bachelor Thesis ist im Sommersemester 2013 an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt bei Prof. André Rösler und Prof. Carl Frech entstanden.
Denis Junemann
hello@denisjunemann.de
Philip Laibacher
philip.laibacher@gmx.de
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert
Der Jobwechsel und seine Tücken – so vermeiden Sie sie
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Kreative Werbetechnik-Ideen: Wie Sie Ihre Marke Innovativ in Szene Setzen
Finanzielle Freiräume für Kreative: Flexibilität für größere Projekte schaffen
Die Kunst der Rahmung: Wie Bilderrahmen das Design beeinflussen