Das IT-Beratungsunternehmen Cologne Intelligence entwickelt Software-Lösungen, die den Bedürfnissen der Kunden auf den Leib geschnitten sind: individuell, pragmatisch und persönlich. Die Kölner können auf eine dreizehnjährige Erfolgsstory mit kontinuierlichem Wachstum zurückschauen. 2013 erfolgt eine interne Umstrukturierung, bei der die bisherigen Geschäftsbereiche zu eigenständigen Einheiten ausgebaut werden sollen. Dies erfordert die Professionalisierung des Außenauftrittes und die Schaffung einer klaren Markenarchitektur.
In mehreren Workshops arbeiten wir die Essenz der Marke heraus und entwickeln ein Dach- und Submarkensystem, das die neue Struktur des Unternehmens abbildet. Die Gestaltung setzt auf grafische Klarheit, Authenzität in Sprache und Bild und hohe Flexibilität. Das Motiv der Klammer zieht sich wie ein roter Faden durch den neuen Markenauftritts – Sinnbild für Zusammenhalt nach außen und Beweglichkeit nach innen. Auf Basis des neuen Markenauftritts entstehen Geschäftspapiere, Mailings und ein umfassender Internetauftritt. Die neu geschaffenen Submarken sollen 2014 nach und nach am Markt eingeführt werden.
Konzept, Design und Umsetzung
Arndtteunissen
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert
Der Jobwechsel und seine Tücken – so vermeiden Sie sie
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Design: Bedeutung(en) eines Begriffs in der deutschen Wirtschaft
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt
Design und Kundenerlebnis: Wie Fluggesellschaften mit kreativem Branding Vertrauen aufbauen