Dieses Redesign der Zeitschrift »Palstek« ist in meinem 6. Semester an der HTWG Konstanz entstanden. Unter Betreuung von Prof. Brian Switzer galt es ein Magazin ohne den Einsatz von Bildern zu überarbeiten. Es durften lediglich graue Flächen als Platzhalter eingesetzt werden um mit der reinen Typographie die gewünschte Wirkung zu erzielen.
Meine Idee war es den Kontrast zwischen der zuweilen stürmischen und von Wellenbewegungen geprägten See mit der Ausgeglichenheit des während der Flaute seelenruhig und unbewegt da liegenden Horizontes darzustellen.
Wie beim Segeln die Yacht bewegen sich deswegen die Textblöcke in meinem Layout stetig in Wellenbewegungen gegen einen eingezogenen Horizont. Diese Bewegungen können stark und wild aber auch sanft und kaum wahrnehmbar in Erscheinung treten. Die Dynamik des Segelsports wird zudem durch das schmale Format und die vertikal gesetzten Headlines unterstützt.
Die Kapitel des Magazins wurden von mir neu strukturiert und gegliedert. Zur besseren Übersicht befindet sich vor jedem Kapitelanfang eine fast ausschließlich schwarze Aufmacherseite. Der Titel beinhaltet jedes Jahr eine andere Grafik, welche sich entsprechend der jeweiligen Ausgabe aus einem bis vier Elementen zusammensetzt. So entsteht eine klare formale Zusammengehörigkeit.
Die »Palstek« wird auf Munken Pure gedruckt, welches einen cremefarbenen Ton aufweist. In Kombination mit dem ausschließlich schwarzen Druck strahlt es eine gewisse Eleganz aus, die aber dennoch einen Hauch Abenteuer durchblicken lässt. Die offene Fadenbindung unterstreicht noch einmal für jedermann sichtbar das Thema Segeln und hebt das Magazin von anderen seiner Art ab.
Das wichtige Kapitel »Experten antworten«, in dem Leser direkte Antworten auf ihre Fragen erhalten wir zudem auf pastellblaues Papier gedruckt, damit es direkt erkennbar ist. Darüber hinaus fungiert es als Eyecatcher.
Inken Barz
http://www.inkenbarz.de
Funktion trifft Ästhetik: Die Entwicklung moderner Möbel im 21. Jahrhundert
Book Nook: Magische Miniaturwelten 2025
Mülltonnen stilvoll verstecken: Wir zeigen wie’s geht!
Von der Skizze zum Wow-Effekt: Wie gute Design-Ideen zu echten Produkten werden
Urheberrechtsverletzung durch Filesharing: Welche Konsequenzen drohen?
Urheberrecht & Unterlassungserklärung – wie hängt das zusammen und was gibt es zu beachten?
Design bei Audi: Perfektion trifft Digitalisierung
Praktische Tipps zur Installation von Infrarot-Heizsystemen
Content-Formate – Mehrwert für die Zielgruppe
Kreative Arbeitsumgebungen: Wie Büros das Design beeinflussen
SEO und UX/UI: Wie wichtig ist Design wirklich?
Technologische Trends, die die Designbranche verändern werden
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert