Die Grenze zwischen Analogem und Digitalem, wie sie heute besteht, wird so bald nicht mehr existieren. Schon bald werden auch die unscheinbarsten Dinge unserer Umwelt digital miteinander vernetzt sein: das Internet der Dinge.
The Internet of Things Switchboard ist eine interaktive Installation. Sie zeigt auf, was passiert, wenn Maschinen und Objekte anfangen, miteinander zu kommunizieren.
Das Hauptelement des Switchboard ist ein 40″ Monitor, der eine Konsole aus “Maschinengesprächen” darstellt. In einem dreispaltigen Layout können 2 Objekte kommunizieren. Die mittlere Spalte dient als Moderator — ein übergreifendes Betriebsystem, wenn man so will.
Über zwei Anschlüsse unterhalb des Bildschirms können Kabel mit der Installation verbunden werden, welche jeweils für ein exemplarisches Objekt stehen. Einige davon sind bereits heute digitale vernetzte Geräte, beispielsweise ein Fernseher. Andere, etwa ein Bett, sind üblicherweise vollanaloge Möbelstücke. Das Switchboard lädt dazu ein, Kombinationen aus Geräten zu vernetzen, die auf den ersten Blick absurd erscheinen.
Worüber könnten sich mein Bett und mein Fahrrad womöglich austauschen wollen?
Über deinen Körper zum Beispiel: Stell dir vor, du hast eine Waage in der Matratze, einen Kalorienzähler im Fahrrad und ein digitales Inventar im Kühlschrank. Du nascht gerne Abends? Die Maschinen wissen, woher die Pfunde kommen. Diese Daten können genutzt werden, um dir Tipps zu geben, wie du dich gesünder ernähren kannst. Oder deine Krankenkasse erhöht dir die Beiträge weil dein ungesunder Lebensstil ein Risiko darstellt…
Wir haben noch viele weitere solcher Szenarien entwickelt — sowohl positive als auch negative.
Das ganze basiert auf realen Daten, die wir in einem einwöchigen Selbstversuch eigenständig gesammelt haben.
Das IoT Switchboard war ein Projekt von Philipp Schmitt, Stephan Bogner und Louis Fischediek im 3. Semester an der HfG Schwäbisch Gmünd.
Kreative Werbetechnik-Ideen: Wie Sie Ihre Marke Innovativ in Szene Setzen
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt
Nachhaltiges Design: Was steckt hinter der umweltbewussten Produktgestaltung?
Anbau von Cannabis Samen – die Einsatzzwecke sind vielseitig
Design und Kundenerlebnis: Wie Fluggesellschaften mit kreativem Branding Vertrauen aufbauen
Finanzielle Freiräume für Kreative: Flexibilität für größere Projekte schaffen
Black Friday auch für Webdesigner attraktiv?
Licht als Gestaltungselement von Räumen
Die Kunst der Rahmung: Wie Bilderrahmen das Design beeinflussen
Personalisierte Werbegeschenke für eine starke Kundenbindung?
Funktionales Design: Die Rolle von Verpackungstischen in modernen Unternehmen
Innovative Verpackungslösungen: Nachhaltigkeit trifft Design
Tipps zur Inspiration für deine Grafikdesign-Projekte
Alles, was man beim Wechsel der Mobilfunknummer tun muss
Die besten Tools und Strategien zur Verwaltung von Projektbudgets
Designtrends beim Hausbau in Deutschland
Innovative Baustoffe: Wie moderne Materialien die Architektur der Zukunft beeinflussen
Seife gegen Pickel