Die Regalstruktur ist aus dem Schulterschluss von vier Studenten unterschiedlicher Fachrichtungen entstanden, die sich zusammengefunden haben, um hervorragenden Qualität mit effizienter Preisgestaltung zu paaren. Alle Möbel werden vollständig von Hand in Deutschland gefertigt und sind dennoch erschwinglich, da sie ausschließlich über das Internet vertrieben werden.
Die tragenden Elemente der Struktur sind aus massivem Eschenholz, dessen Oberfläche mit einer Öl-Wachslasur behandelt wird. Der Plattenwerkstoff (MDF) eignet sich dank seiner festen Formstabilität ideal für die Bodenelemente. Die Seiten sind mit einem Esche-Vollholzanleimer umschlossen. Zusätzlich unterstützt die Beschichtung der Böden, aus widerstandsfähigem weißem oder schwarzen Melaminharzdekor, die lange Lebensdauer des Regalsystems.
Jedes einzelne Element der Regalstruktur weist eine herausragende Stabilität auf. Nicht nur die Stützlast ist mit über 350 kg pro Element absolut zuverlässig. Auch die Streben und Verankerungen sind für solche Gewichte ausgelegt. Der Grundgedanke der Regalstruktur folgt dem Konstruktionsmuster eines Rundbogengewölbes. Diese Bauweise, die durch das Prinzip der Kräfteverlagerung riesige Kathedralen stützt, wurde in der Regalstruktur neu definiert.
Die Regalstruktur kann Freiräumen Struktur geben oder Produkte ins rechte Licht rücken. Basierend auf einem modularen Baukastenprinzip kann das Systemregal in beliebigen Größen konfiguriert werden. Mit Hilfe eines speziellen Spannwerkzeugs ist der Aufbau kinderleicht und in kürzester Zeit erledigt. Bei der Regalstruktur handelt es sich um ein Regalsystem, das dem schnellen und flexiblen Leben der heutigen Zeit gerecht wird und mit minimalstem Materialaufwand den größten Nutzen erzielt.
Gestaltung
Florian Ritter
Damian Kupski
Marketing
Benjamin J. Richter
Vertrieb
Dominik Gebhardt
Nachhaltiges Design: Was steckt hinter der umweltbewussten Produktgestaltung?
Design und Kundenerlebnis: Wie Fluggesellschaften mit kreativem Branding Vertrauen aufbauen
Finanzielle Freiräume für Kreative: Flexibilität für größere Projekte schaffen
Black Friday auch für Webdesigner attraktiv?
Die Kunst der Rahmung: Wie Bilderrahmen das Design beeinflussen
Personalisierte Werbegeschenke für eine starke Kundenbindung?
Innovative Verpackungslösungen: Nachhaltigkeit trifft Design
Lichtdesign in der Architektur: Eine harmonische Verbindung für fesselnde Räume
Tipps zur Inspiration für deine Grafikdesign-Projekte
Die besten Tools und Strategien zur Verwaltung von Projektbudgets
Innovative Baustoffe: Wie moderne Materialien die Architektur der Zukunft beeinflussen
Hausbau-Design-Award 2024: Innovation trifft Nachhaltigkeit
Grafikdesign — das Zusammenspiel von Kunst und Digitalisierung