Dinge. Wir benutzen sie jeden Tag. Aber was bedeuten sie uns?
Dinge, die für uns schon so alltäglich geworden sind, dass wir bei der Benutzung kaum noch über deren Eigenschaften reflektieren.
Dinge, die anderen Menschen vielleicht nicht in der gleichen Art wie uns zur Verfügung stehen. Luxusgüter, Lebensmittel, Genussmittel, alles umgibt uns ganz selbstverständlich. Dieses Buch soll auf die Besonderheiten von alltäglichen Gegenständen hinweisen und eine »gegensätzliche Sicht« auf die Dinge geben.
Das Buch gliedert sich in 3 Bereiche: 50 Dinge, Infografiken und Remixes. Zudem wurden eine interaktive Applikation und ein Film entwickelt.
Studienarbeit aus dem 2. Semester von Alexander Roidl und Julian Leupold
Hochschule Hof / Abteilung Münchberg – Mediendesign
Kreative Werbetechnik-Ideen: Wie Sie Ihre Marke Innovativ in Szene Setzen
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt
Nachhaltiges Design: Was steckt hinter der umweltbewussten Produktgestaltung?
Anbau von Cannabis Samen – die Einsatzzwecke sind vielseitig
Design und Kundenerlebnis: Wie Fluggesellschaften mit kreativem Branding Vertrauen aufbauen
5 nützliche Tipps für die Wohnungsrenovierung
Finanzielle Freiräume für Kreative: Flexibilität für größere Projekte schaffen
Black Friday auch für Webdesigner attraktiv?
Licht als Gestaltungselement von Räumen
Innovative Verpackungslösungen: Nachhaltigkeit trifft Design
Die Kunst der Rahmung: Wie Bilderrahmen das Design beeinflussen
Funktionales Design: Die Rolle von Verpackungstischen in modernen Unternehmen
Innovative Verpackungslösungen: Nachhaltigkeit trifft Design
Die besten Tools und Strategien zur Verwaltung von Projektbudgets
Corporate Design: Deshalb ist es für das eigene Business wichtig