Scharfen Winkeln treffen auf sanft abgerundeten Ecken. Die optisch monolineare Grotesk Franz Sans wirkt dadurch kraftvoll und freundlich zugleich. Die Schrift wurde sowohl für den Web- als auch für den Printbereich gestaltet. Ihre prägnanten Details zeigen sich vor allem in Display Größe bei der Anwendung in Überschriften, kurzen Texten, Coverdesign, Postern, Logos, Verpackungsdesign oder Webdesign.
Der Zeichensatz umfasst nicht nur Groß- und Kleinbuchstaben von A bis Z, sondern beinhaltet außerdem Interpunktionen, diakritischen Zeichen für über 30 verschiedene Sprachen, Zahlensysteme sowie mathematische Zeichen und eine Auswahl an Piktogrammen. Am Ende wurde das Ganze über 628 Glyphen schwer.
Die Franz Sans ist eine Bachelorarbeit von Mona Franz. Betreut wurde die Arbeit von Prof. Peter Krüll und Tilman Zitzmann an der Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm.
Alle Infos über den Bold Schnitt und zahlreiche Open-Type-Features findet ihr auf der Webseite. Dort gibt es die Möglichkeit meine Schrift zu testen und zu kaufen. Für die Zukunft sind noch weitere Schriftschnitte geplant.
Schriftgestaltung & Webdesign
Mona Franz
Programmierung
Fabian Bach
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
Nachhaltigkeit trifft auf Funktionalität: Die Bedeutung innovativer Verpackungslösungen für modernes Design
Tipps zur Inspiration für deine Grafikdesign-Projekte