Vor noch nicht allzu langer Zeit gab es einen Beruf, der sich ausschließlich mit der Beschriftung von Fenstern und Gebäudefassaden auseinander gesetzt hat. Der Schildermaler, der ausgerüstet mit Pinsel und Farbe seine typografische Signatur in der ganzen Stadt hinterlassen hat.
Diese Beschriftungen tragen heute wesentlich zu dem Paris bei, das diese Stadt zur bestbesuchtesten der Welt macht. Heute gehören diese handgemachten Schriftzüge eher zur Seltenheit, da sie mit dem Computer-Zeitalter zunehmend durch günstige Klebefolien ersetzt worden sind. Viele dieser Schriftzüge, die man in Paris entdecken kann, wurden vor mehr als 50 Jahren an die Fassaden gemalt, andere hingegen sind in jüngster Zeit entstanden. Heute gibt es nur noch einige wenige Schildermaler in Paris, die diese Tradition aufrecht erhalten.
Es gibt also keinen besseren Zeitpunkt um dieser Handwerkskunst in Paris die verdiente Aufmerksamkeit zu widmen.
Semesterarbeit von Kerstin Ullrich und Oliver Rothenhäusler
FH Mainz 2014, bei Prof. Johannes Bergerhausen und Prof. Kathrin Simons.
Funktion trifft Ästhetik: Die Entwicklung moderner Möbel im 21. Jahrhundert
Book Nook: Magische Miniaturwelten 2025
Mülltonnen stilvoll verstecken: Wir zeigen wie’s geht!
Von der Skizze zum Wow-Effekt: Wie gute Design-Ideen zu echten Produkten werden
Urheberrecht & Unterlassungserklärung – wie hängt das zusammen und was gibt es zu beachten?
Design bei Audi: Perfektion trifft Digitalisierung
Gutes Etikettendesign – zwischen Funktion, Marke und Material
Suchmaschinenoptimierung verstehen und anwenden: Strategien für mehr Sichtbarkeit im Web
Die Rolle von Licht in der modernen Architektur
Licht, Linie, Leichtigkeit: Wie man Räume schafft, die eleganten Luxus nicht nur zeigen, sondern spürbar machen
Von der Idee zur Wirkung: Kreative Werbemittel als Erfolgsfaktor für Unternehmen
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!