Diese Masterarbeit widmete sich der Situation und Zukunft des Mineralwassers in Deutschland am Beispiel einer regionalen Marke. Die Gestaltung einer Mineralwassermarke sowie die Formgebung einer eigenen Flasche sollten die Bühne für die thematische und gestalterische Untersuchung sein und die Schnittstellen zwischen Kommunikations- und Produktdesign deutlich machen.
Mineralwasser gehört zu den beliebtesten alkoholfreien Getränken in Deutschland. Popularität und Produktion sind den letzten Jahrzehnten kontinuierlich gestiegen und nirgendwo sonst hat man die Möglichkeit Mineralwasser von so hoher Qualität regional zu beziehen.
Doch in den letzten Jahren sind viele regionale Mineralwässer vom Markt verschwunden. Discounter beziehen Mineralwasser von wenigen, großen Abfüllanlagen und in ökologisch nachteiligen PET-Einwegflaschen. Sie bestimmen den Preis und dominieren den Markt. Viele mittelständige Mineralbrunnen können damit nicht Schritt halten und müssen schließen. So verliert Deutschland Brunnen für Brunnen ein Stück der einzigartigen Vielfalt an unterschiedlichen natürlichen Mineralwässern.
So erging es 2009 auch dem letzten Brunnen in Aachen. Die “Aachener Thermalwasser Kaiserbrunnen Aktiengesellschaft” stellte 125 Jahre nach ihrer Gründung die Produktion ein.
Der neue Kaiserbrunnen soll daher abseits des für Mineralwasser etablieren Marktes positioniert werden. Daher gibt es das Wasser auch nicht in der klassischen Normbrunnenflasche, sondern in der beliebten Longneck-Flasche, bzw. in der eigenen Individualflasche. Das Mineralwasser soll in der Gastronomie, in Szene-Bars, Cafés, Kantinen oder Restaurants zu Hause sein.
Ein Herzstück des Erscheinungsbilds ist das Kommunikationskonzept: Es ist authentisch, verstellt sich nicht und spricht stets Klartext mit der Zielgruppe. Denn Kaiserbrunnen will ein Statement setzen: Für Wasser als hochwertiges Erfrischungsgetränk, für einen nachhaltigeren Umgang mit den Ressourcen und für den Fortbestand der regionalen Mineralwasserkultur in Deutschland.
Ziel des Projekts war es den Kaiserbrunnen als attraktive Marke im Segment der Szene-Getränke zu positionieren. Dazu sollten Gestaltungsgrundlagen definiert werden, auf denen ein konsistentes und prägnantes Erscheinungsbild erstellt und die zukünftige Gestaltung und Umsetzung von Publikationen und Medien jedweder Art ermöglicht werden kann.
Die Masterarbeit stellt den Abschluss einer mehrsemestrigen thematischen Auseinandersetzung mit der Getränkekultur in Deutschland dar. In verschiedenen Projekten wurden (mal mehr, mal weniger) nahe Bereiche untersucht, die zur Formulierung der Thesis beigetragen haben.
Design
Stefan Zimmermann
Masterarbeit
Kommunikations- und Produktdesign
FH Aachen, Fachbereich Gestaltung
Sommersemester 2014
Betreuung
Prof. Ralf Weißmantel
Prof. Clemens Stübner
Renderings
Artur Wied
Nachhaltiges Design: Was steckt hinter der umweltbewussten Produktgestaltung?
Anbau von Cannabis Samen – die Einsatzzwecke sind vielseitig
Design und Kundenerlebnis: Wie Fluggesellschaften mit kreativem Branding Vertrauen aufbauen
5 nützliche Tipps für die Wohnungsrenovierung
Finanzielle Freiräume für Kreative: Flexibilität für größere Projekte schaffen
Black Friday auch für Webdesigner attraktiv?
Licht als Gestaltungselement von Räumen
Die Kunst der Rahmung: Wie Bilderrahmen das Design beeinflussen
Personalisierte Werbegeschenke für eine starke Kundenbindung?
Funktionales Design: Die Rolle von Verpackungstischen in modernen Unternehmen
Innovative Verpackungslösungen: Nachhaltigkeit trifft Design
Lichtdesign in der Architektur: Eine harmonische Verbindung für fesselnde Räume
Die besten Tools und Strategien zur Verwaltung von Projektbudgets
Innovative Baustoffe: Wie moderne Materialien die Architektur der Zukunft beeinflussen
Corporate Design auch im Handwerk? So erreichen Handwerksbetriebe einen Wiedererkennungswert
Darum sollte eine Firma Giveaways nutzen: