Mal laut, mal leise. Mal informativ, mal dekorativ: Typografie hat viele Formen, welche es professionell zu beherrschen gilt – denn Typografie war und ist ein Handwerk.
Die Aufgabenstellung bestand in der Konzeption und Gestaltung eines Fachbuches über die Grundlagen der Typografie und deren korrekte Anwendung – angefangen bei der Geschichte der Schrift, der Mikro- und Makrotypo-grafie, bis hin zur eigenen, individuellen Schriftwahl.
Das Werk umfasst, neben dem Fachbuch, Lernplakate über die Anatomie der Buchstaben und ein Postkartenset über besondere Details ausgewählter Schriften.
Semesterprojekt an der Alsterdamm – Schule für Grafikdesign in Hamburg.
Student
Julian Bauer
Dozentin
Christiane Hoeck
Fotograf
Eric Böckmann
Kreative Arbeitsumgebungen: Wie Büros das Design beeinflussen
SEO und UX/UI: Wie wichtig ist Design wirklich?
Die Rolle von Licht in der modernen Architektur
Licht, Linie, Leichtigkeit: Wie man Räume schafft, die eleganten Luxus nicht nur zeigen, sondern spürbar machen
Von der Idee zur Wirkung: Kreative Werbemittel als Erfolgsfaktor für Unternehmen
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Nachhaltiges Design: Was steckt hinter der umweltbewussten Produktgestaltung?
Licht als Gestaltungselement von Räumen