Die Arbeit befasst sich mit der Fragestellung, welche Auswirkung Stressfaktoren auf die Arbeitsleistung im Kommunikationsdesign haben. Ausgehend von der Fragestellung, wurden Stressoren bezüglich der Arbeitsaufgabe und Arbeitsorganisation sowie der physischen Bedingungen in Form von sechs gestalterischen Arbeitsaufgaben anhand der Formulierung erzeugt und in Verbindung mit einer experimentellen Versuchsplanung mit Hilfe eines Pretests an Versuchspersonen in einer Laborsituation durchgeführt. Durch eine kontinuierliche Überwachung, mittels speziell für den Versuch entwickelter, formaler und visueller Erhebungsinstrumente, wurden die Versuchspersonen überwacht und analysiert.
Patrick Geiselhardt
http://www.patrickgeiselhardt.de
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Vorteile eines möblierten Apartments – Flexibel, stylishes Design und stressfrei
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt
Anbau von Cannabis Samen – die Einsatzzwecke sind vielseitig
Design und Kundenerlebnis: Wie Fluggesellschaften mit kreativem Branding Vertrauen aufbauen
Funktionales Design: Die Rolle von Verpackungstischen in modernen Unternehmen