Ziel des Kurses war die Entwicklung eines Produkts in Kleinauflage oder Serie mit typografischem Bezug für das Buchstabenmuseum Berlin. Das Buchstabenmuseum hat sich die Bewahrung und Dokumentation von Buchstaben zur Aufgabe gemacht. Hunderte Buchstaben konnten bereits vor Verwitterung oder endgültiger Verschrottung gerettet werden. Gesammelt werden typografische Exponate – unabhängig von Kultur, Region, Sprache und Schriftsystem.
Wir wollten ein Produkt entwickeln, das einen direkten Bezug zum Museum hat. Es war wichtig, nicht nur Buchstaben zu nutzen um einen typografischen Bezug herzustellen, sondern ein Erinnerungsstück zu schaffen, das als kleines Andenken an Berlin und das Museum dient und die ausgestellten Buchstaben aufgreift. Das Produkt sollte zu einem recht geringen Preis verkaufbar sein und unabhängig von Stückzahlen reproduzierbar sein.
Wir entwarfen eine eigene Schokoladentafelform, eine Verpackung und die Präsentation im Museumsshop. Unser Produkt richtet sich an design-affine Museumsbesucher, die handwerkliche Produkte zu schätzen wissen.
Hochschule
Studiengang Kommunikationsdesign
HTW Berlin
Wintersemester 2014/2015
Konzept und Gestaltung
Lisa-Marie Peters
Christian Pannicke
Betreuung
Prof. Jürgen Huber
Projektpartner
Buchstabenmuseum Berlin
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert
Der Jobwechsel und seine Tücken – so vermeiden Sie sie
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung
Innovative Fertigungstechnologien: Der Einfluss auf das moderne Design
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt
Nachhaltiges Design: Was steckt hinter der umweltbewussten Produktgestaltung?
Anbau von Cannabis Samen – die Einsatzzwecke sind vielseitig
5 nützliche Tipps für die Wohnungsrenovierung