Design made in Germany

Deutsches Design

Vieles in unserer Umwelt benutzen wir, ohne groß darüber nachzudenken. Basierend auf dieser These setzt sich das Magazin Objekt3000 kritisch mit dem Thema Konsum auseinander. Es zeigt eine Untersuchung der Themen Konsum und Wahrnehmung im Bezug auf Produktdesign.

Ausgehend von dieser analytischen Auseinandersetzung entstanden die Idee und das Konzept zum Objekt3000, einem Möbelstück, welches den Benutzer provoziert. Es wird nicht auf den ersten Blick deutlich, wo die Funktion liegt. Das Objekt3000 fordert den Benutzer auf, sich aktiv mit ihm zu beschäftigen und ihm seine volle Aufmerksamkeit zu geben.

Konzept, Gestaltung, Fotografie
Imke Höfker

Hochschule
Fachhochschule Münster
Fachbereich Design

Betreuung
Dipl.-Des. Rainer Samson
Prof. Dipl.-Des. Torsten Wittenberg

Objekt3000

Objekt3000

Vieles in unserer Umwelt benutzen wir, ohne groß darüber nachzudenken. Basierend auf dieser These setzt sich das Magazin Objekt3000 kritisch mit dem Thema Konsum auseinander. Es zeigt eine Untersuchung der Themen Konsum und Wahrnehmung im Bezug auf Produktdesign.

Ausgehend von dieser analytischen Auseinandersetzung entstanden die Idee und das Konzept zum Objekt3000, einem Möbelstück, welches den Benutzer provoziert. Es wird nicht auf den ersten Blick deutlich, wo die Funktion liegt. Das Objekt3000 fordert den Benutzer auf, sich aktiv mit ihm zu beschäftigen und ihm seine volle Aufmerksamkeit zu geben.

Konzept, Gestaltung, Fotografie
Imke Höfker

Hochschule
Fachhochschule Münster
Fachbereich Design

Betreuung
Dipl.-Des. Rainer Samson
Prof. Dipl.-Des. Torsten Wittenberg

Objekt3000
Objekt3000
Objekt3000
Objekt3000
Objekt3000
Objekt3000
Objekt3000
Objekt3000
Objekt3000
Objekt3000
Objekt3000
Objekt3000
Objekt3000
Objekt3000
Edit

Designerjobs

Designagenturen