Vieles in unserer Umwelt benutzen wir, ohne groß darüber nachzudenken. Basierend auf dieser These setzt sich das Magazin Objekt3000 kritisch mit dem Thema Konsum auseinander. Es zeigt eine Untersuchung der Themen Konsum und Wahrnehmung im Bezug auf Produktdesign.
Ausgehend von dieser analytischen Auseinandersetzung entstanden die Idee und das Konzept zum Objekt3000, einem Möbelstück, welches den Benutzer provoziert. Es wird nicht auf den ersten Blick deutlich, wo die Funktion liegt. Das Objekt3000 fordert den Benutzer auf, sich aktiv mit ihm zu beschäftigen und ihm seine volle Aufmerksamkeit zu geben.
Konzept, Gestaltung, Fotografie
Imke Höfker
Hochschule
Fachhochschule Münster
Fachbereich Design
Betreuung
Dipl.-Des. Rainer Samson
Prof. Dipl.-Des. Torsten Wittenberg
Kreative Werbetechnik-Ideen: Wie Sie Ihre Marke Innovativ in Szene Setzen
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt
Nachhaltiges Design: Was steckt hinter der umweltbewussten Produktgestaltung?
Anbau von Cannabis Samen – die Einsatzzwecke sind vielseitig
Design und Kundenerlebnis: Wie Fluggesellschaften mit kreativem Branding Vertrauen aufbauen
5 nützliche Tipps für die Wohnungsrenovierung
Black Friday auch für Webdesigner attraktiv?
Innovative Verpackungslösungen: Nachhaltigkeit trifft Design
Die Kunst der Rahmung: Wie Bilderrahmen das Design beeinflussen
Funktionales Design: Die Rolle von Verpackungstischen in modernen Unternehmen
Farbliche Neugestaltung des Badezimmers
Aufregendes Design: Esszimmermöbel aus verschiedenen Materialien
Corporate Design: Deshalb ist es für das eigene Business wichtig
Verbessern Sie Ihr Home-Office mit dieser Ausstattung
Die Qual der Wahl – Erfolg im Internet – die Auswahl der Webagentur