Eine Studie zum Stellenwert und Potenzial von erzählerischer Illustration im Geschäftsbericht
In der Bildsprache eines Geschäftsbericht – dem Leitmedium der Unternehmenskommunikation– scheint erzählerische Illustration eine untergeordnete Rolle zu spielen. Diese Vermutung wissenschaftlich zu belegen und die illustrativen Potenziale aufzuzeigen ist das Ziel dieser Masterthesis.
In einer ersten Untersuchung wird die Lage von Illustration im Geschäftsbericht allgemein erörtert; die zweite Studie analysiert und bewertet die Qualität narrativer Illustrationen.
Fiktive Beispiele von illustrierten Berichten verdeutlichen das Potenzial der Bildsprache; Interviews mit Experten aus Agenturen, Unternehmen und Hochschulen liefern wertvolle Erkenntnisse.
Das Fazit resümiert die Ergebnisse der Arbeit und plädiert für mehr Mut und einen bewussteren Umgang mit Illustration in der Unternehmenskommunikation.
Michael Szyszka
http://www.zapfenstreiche.de
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Innovative Fertigungstechnologien: Der Einfluss auf das moderne Design
Design: Bedeutung(en) eines Begriffs in der deutschen Wirtschaft
Kreative Werbetechnik-Ideen: Wie Sie Ihre Marke Innovativ in Szene Setzen
Finanzielle Freiräume für Kreative: Flexibilität für größere Projekte schaffen
Black Friday auch für Webdesigner attraktiv?