366 Schriften von 223 Designern aus 32 Nationen in 12 frischen Farben – das Typodarium 2016 ist da!
Wie kann der Tag denn schöner beginnen als mit einem täglichen Typo-Tipp? Echte Fans reservieren dem Typodarium den Nagel in der Wand oder den Ehrenplatz auf dem Schreibtisch und freuen sich auf Fonts aus aller Welt. Die schönsten, verrücktesten, neuesten Schriften werden dabei in der stabilen Sammelbox aufbewahrt und dienen über den Tag hinaus als Inspirationsquelle.
Für 2016 haben Jean François Porchez, Sibylle Hagmann, Zuzana Licko, Johannes Bergerhausen, Jonathan & Anıl Aykan Barnbrook die bunte Vielfalt junger Schriften gesichtet und ihre 366 »favourite fonts« gekürt. Jetzt ist es an euch, die Tage bis zum neuen Jahr runterzuzählen …
Preis
19,80 Euro
Herausgeber
Lars Harmsen
Raban Ruddigkeit
Verlag
Hermann Schmidt Mainz
SEO und UX/UI: Wie wichtig ist Design wirklich?
Die Rolle von Licht in der modernen Architektur
Licht, Linie, Leichtigkeit: Wie man Räume schafft, die eleganten Luxus nicht nur zeigen, sondern spürbar machen
Von der Idee zur Wirkung: Kreative Werbemittel als Erfolgsfaktor für Unternehmen
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert
Der Jobwechsel und seine Tücken – so vermeiden Sie sie
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung