Das Thema Sound Branding wird von Unternehmen und Agenturen oft stiefmütterlich behandelt. „101 Great Minds on Music“ wagt eine Bestandaufnahme und sammelt die Meinungen weltweit führender kreativer Köpfe. Ein noch nie dagewesenes „Who is who“, das eine thematisch passende Gestaltung erforderte. Der Einband thematisiert plakativ die Verbindung von Ohr und Gehirn; im Innenteil erhalten die Interviews gebührenden Raum. Zentrales Gestaltungselement ist ein dem Bund entspringender Farbverlauf: Die anspruchsvoll zu mischenden Neontöne verleihen dem analogen Medium schwingungsreiche Dynamik.
SEO und UX/UI: Wie wichtig ist Design wirklich?
Die Rolle von Licht in der modernen Architektur
Licht, Linie, Leichtigkeit: Wie man Räume schafft, die eleganten Luxus nicht nur zeigen, sondern spürbar machen
Von der Idee zur Wirkung: Kreative Werbemittel als Erfolgsfaktor für Unternehmen
T30 Brandschutztüren von HOBA – Qualität, die im Ernstfall überzeugt
Technologische Trends, die die Designbranche verändern werden
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Die Kunst hinter dem Design
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Nachhaltigkeit trifft auf Funktionalität: Die Bedeutung innovativer Verpackungslösungen für modernes Design
Black Friday auch für Webdesigner attraktiv?