Mit dem Erscheinen der ersten Publikation beschreitet die Initiative »Zwickau 2050« neue Wege. Sie präsentiert die vielfältigen Ideen, Referenzen und Kontakte, die seit 2012 in verschiedenen Veranstaltungsformaten gesammelt wurden.
Das Design fällt durch die Nutzung besonders kräftiger Sonderfarben und den partiellen, glänzenden Lack auf dem Cover auf. Durch die Wahl der Materialien bietet die Broschüre zahlreiche haptische Reize.
Mit der Publikation erhalten die Macher des Projekts ein wirksames Werkzeug zur weiteren Entwicklung der Initiative Zwickau 2050. Die klare grafische Sprache ist darüber hinaus als neues Corporate Design auf die zukünftigen Medien der Initiative übertragbar. Diese hochwertige Publikation ermöglicht es, gezielt weitere Unterstützer in verschiedenen Positionen zu gewinnen sowie aktuelle Mitstreiter in ihrer Identifikation mit dem Projekt zu stärken.
Gestaltung
Designbüro Frankfurt
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Innovative Fertigungstechnologien: Der Einfluss auf das moderne Design
Nachhaltigkeit trifft auf Funktionalität: Die Bedeutung innovativer Verpackungslösungen für modernes Design
Kreative Werbetechnik-Ideen: Wie Sie Ihre Marke Innovativ in Szene Setzen
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt
Design und Kundenerlebnis: Wie Fluggesellschaften mit kreativem Branding Vertrauen aufbauen
5 nützliche Tipps für die Wohnungsrenovierung
Finanzielle Freiräume für Kreative: Flexibilität für größere Projekte schaffen