Die psychische Verlorenheit ist ein durchaus ernst zu nehmendes Problem gegenwärtiger Generationen. Tendenziell steigend, scheint dieses Phänomen immer mehr auf das Leben einzelner Personen Einfluss zu nehmen, es wirkt sich jedoch von Individuum zu Individuum unterschiedlich aus.
Dieses experimentelle Buchprojekt, umgesetzt von Sophie Erbsner und Michael Gegenfurtner, befasst sich mit den Ursachen des Phänomens. Wir haben versucht, dieses sehr komplexe und abstrakte Thema bestimmten Strukturen und Kategorien unterzuordnen und dessen enorme Vielfalt visuell darzustellen.
Bei der Recherche kristallisierten sich Themen als Überaspekte heraus, die scheinbar in direkter Verbindung mit diesem Gefühl stehen: Reichtum, Optionsvielfalt und Rastlosigkeit.
Aufgrund dieser Erkenntnis sind drei zusammenhängende Arbeiten entstanden, die jeweils den Fokus auf einen unserer Überaspekte legen.
Dieses Projekt ist jedoch keineswegs Ratgeber, viel mehr eine Zusammensetzung von Bruchstücken eigener Erfahrungen und Interessensgebieten!
Michael Gegenfurtner
http://www.michaelgegenfurtner.de
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Vorteile eines möblierten Apartments – Flexibel, stylishes Design und stressfrei
Innovative Fertigungstechnologien: Der Einfluss auf das moderne Design
Nachhaltigkeit trifft auf Funktionalität: Die Bedeutung innovativer Verpackungslösungen für modernes Design
Design: Bedeutung(en) eines Begriffs in der deutschen Wirtschaft
Kreative Werbetechnik-Ideen: Wie Sie Ihre Marke Innovativ in Szene Setzen
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt
Nachhaltiges Design: Was steckt hinter der umweltbewussten Produktgestaltung?
Anbau von Cannabis Samen – die Einsatzzwecke sind vielseitig
Finanzielle Freiräume für Kreative: Flexibilität für größere Projekte schaffen
Innovative Verpackungslösungen: Nachhaltigkeit trifft Design
Tipps zur Inspiration für deine Grafikdesign-Projekte