Entwicklung einer Dachmarke für die Kulturfabrik Leipzig.
Unter der Dachmarke Kulturfabrik Leipzig agieren vier soziokulturelle Vereine auf dem Gelände des Werks II – einem der größten Kulturzentren in Sachsen.
Die Bildmarke spielt mit dem K, das in dieser Auflösung einen Ort der Offenheit umreißt und mit den Achsen ein Senden aber auch Empfangen aufzeigt. Die Farbkombination Schwarz-Gelb ist angelehnt an die Farben der Stadt Leipzig und des Bundeslands Sachsen. Aber auch der industrielle Charakter des Ortes wird mit dieser Farbkombination und durch den prägnanten Duktus des K, das auch in einen Rapport überführt werden kann, aufgegriffen.