Artikel
Zeit
Muss Design eine Haltung haben?
Dein Tipp für eine erfolgreiche Akquise?
Welchen Ratschlag würdest Du Deinem jüngeren Ich geben?
Halte dir eine ganz normale Woche vor Augen. Welche Stunden sind dir sehr wichtig?
Wenn du an ein neues Projekt denkst. Auf welchen Teil des Prozesses freust du dich besonders?
Stefan Sagmeister über Schönheit
Design in Zeiten des Aufruhrs
Lesen
Holger Windfuhr (FAZ) über die Zukunft der Zeitung
Interview mit Hartmut Bohnacker über Generative Gestaltung
Froh & Tbilisi – Gespräch mit Klaus Neuburg und Sebastian Pranz
Welches Buch liest du gerade? Wie liest du es am liebsten?
Was liest du täglich?
Wie glaubst du wird Lesen in Zukunft aussehen?
Satztechnik und Typografie – Satztechnische Grundlagen
Buchstaben im Kopf – Fragen an die Autorin Antonia M. Cornelius
Lesen in der Zukunft digitaler Kommunikation
Verkaufen
Flexible Visuelle Identitäten
Storytelling – Interview mit Thomas Pyczak
Asap Industries – Freelancer Management Software
Andreas Uebele über Gestaltung, Auftraggeber & Akquise
Frank Wagner & The Value of Design
Kontist – Banking für Selbstständige
Vinyl Stories – Interview mit Johanna Höflich
Verkaufen. Verkaufen. Verkaufen.
Käuflich oder nicht zu verkaufen
The Inner Game of Design – Interview
Mit mir 90 Prozent – Interview mit Johannes Erler
Scheitern
Failure matters – Interview with Debbie Millman
Fragen zum Scheitern: Christian Büning
Print is dead – is never dead
Wenn man Dinge plant, gehen sie garantiert schief
Konstruktiv Scheitern
Curves – das Automagazin ohne Autos
Warum Preislisten daran scheitern, beim Kalkulieren zu helfen
Mehr als billig
Brut
Storytelling
Jagen und Sammeln
Judith Drews – Über den Weg der Geschichten vom Kopf zum Buch
Coverjunkie – Interview with Jaap Biemans
Fritz Kahn – ein vergessener Pionier im Informationsdesign
Tina Roth Eisenberg aka Swissmiss über Arbeit, Mitarbeiter und persönlichen Antrieb
Ein Hut, ein Stock, ein Regenschirm
Helden gesucht
Flaneur Magazin – Der Mikrokosmos Straße
Storytelling – Die Welt ist alles, was der Fall ist.
Prokrastination
Corporate Reporting – Ein Geschäftsbericht ist ein Geschäftsbericht ist ein Geschäftsbericht?
Abschlussarbeiten über Prokrastination – Annabell Ritschel
Prokrastination: Von der Untugend der Trägheit
Stefan Sagmeister über Prokrastination
Abschlussarbeiten über Prokrastination – Anna Sommerer
Sankt Nimmerlein – Prokrastination …
Prokrastination oder die Angst der Menschen vor ihren Ideen
Fragen zum Aufschieben
Bastian Allgeier
Alexander Feyerke
Marc Thiele
Peter Kröner
Kai Brach
Abschlussarbeiten über Prokrastination
Annabell Ritschel
Britta Nitsch
Anna Sommerer
Marie Zieger
Bildung
Wann ist Kunst Kunst und was ist wann urheberrechtlich geschützt?
Interkulturelles Webdesign
Reflektionen zur Design-Bildung
Designer = Schwamm
Plädoyer für Fehler
Portfolio & Referenzen
Brennerei Next Generation Lab – Interview mit Andrea Kuhfuß
5 Fragen an Freelancer zum Thema Selbständigkeit
Alexander Egger
Alexander Lis
Anna Härlin
Anette Klich
Annika Beckmann
Christian Weber
Daniel Bretzmann
Jorinna Scherle
Lupi Asensio
Martin Gnadt
Martin Lorenz
Pascal Jeschke
Rico Greb
Thomas Lehner
Thorsten Konrad
5 Fragen an Agenturen zum Thema Ausbildung und Bewerbung
3pc
3st
Aperto
Cyclos Design
DigitasLBi
Fuenfwerken
Heine/Lenz/Zizka
IXDS
KircherBurkhardt
Kleiner und Bold
Kochan & Partner
Kolle Rebbe
Magma Brand Design
Onformative
Onlab
Raureif
Razorfish
Saatchi & Saatchi
SinnerSchrader
Scholz & Friends Identify
Strichpunkt
Swipe
Think Moto
Lesen
Convey – Interview mit Gabriele Lenz
Zeit App. Interview mit Artundweise
Stiftung Buchkunst – Interview mit Alexandra Sender
Abschied oder Aufbruch? Erste Gedanken zur Adobe Creative Cloud
Funktionale Serifen?
Magazine machen
Wie war das mit den Webfonts? Eine Bestandsaufnahme
Pinterest: Neuer Hype – Alte Gefahren!
Typographie für Bücher — Typographie zum Lesen
10 Minutes Reading Time: Dumm und Dümmer
Responsive Typography – Interview mit Oliver Reichenstein
Die gestalterische Bewertung von Geschäftsberichten
Verantwortung
Urheberrecht abschaffen? Ein kurzer Überblick zur aktuellen Diskussion.
Andrea Nienhaus über Verantwortung im Design
Kirsten Dietz über Zufriedenheit, Motivation und Kritik
Ruedi Baur über Verantwortung
Der Spiegel Titelbildgestaltung – Interview mit Stefan Kiefer
Verantwortung – Warum? Darum!
Design Thinking – Gespräch mit Johannes Comeau Milke
Werkbund.Jung
Learning to take Action – Interview mit Tammo F. Bruns
What The Hell Are Converging Technologies?
Able – partizipative Designprozesse in Behindertenwerkstätten
Plagiate und Ideenklau
Connected Cities
Tabu, Trauer und Design – Bachelorarbeit von Max von Elverfeldt
Jessica Hische about the designer’s responsibility
10 minutes reading time: Wie anschmiegsam muss Design sein?
Interview mit TwoPoints.net über Verantwortung
Friedrich Forssman über das neue Reclam Design
Illustration
Felix Scheinberger über die Angst vor der Skizze und das Arbeiten als Illustrator
Freie Benutzung im Urheberrecht – auch zustimmungsfrei?
Gunter Dueck über das Aussterben von Berufen und Veränderungen in der Arbeitswelt
Tim Weiffenbach über die Illustratoren Organisation
Urheberrechtsverletzungen über offene Netzwerke
Das Corporate Design des neuen Flughafen Berlin Brandenburg
Selbsthändig – Traumberuf Illustrator. Ein Buch für Einsteiger von Florian Bayer
Interview mit Rinah Lang aus „Selbsthändig – Traumberuf Illustrator“
Paint Horse aus Pleasure Line? – 140 elementare Fragen des Lebens
Fragen an Illustratoren
Anna Härlin
Simon Prades
André Gottschalk
Dieter Braun
Anne Lück
Katrin Rodegast
Julia Pfaller
Lukas Bischoff
Philipp Zurmöhle
Roland Brückner
Kathi Käppel
Romy Blümel
Katharina Gschwendtner
Frank Höhne
Susanne Paschke
Sabrina Müller
Olaf Hajek
Laura Serra
Silke Werzinger
Judith Drews
Finna Leibenguth
Denken
Typographie denken
Informations- und Orientierungssystem der staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten des Landes Sachsen
Welt des Digitalen Wissens
Keine Welt wie eine andere – Interview mit Kerstin Oberdörfer
Gender Calling
Gender Forschung – Frauen (und Männer) und Design
Denken mit dem Wissen von Gestern für die Chancen von Morgen
Was Alessio Leonardi denkt, wenn er denkt, dass er denkt…
Markus Nebel – Psychogramm des Selbstständigen
Über Urheberrecht, Plagiate und Creative Commons
Es kommt auf die Einstellung an
Andreas Jacobs über Querdenken und Organisation
Nea Machina – Interview mit Thomas und Martin Poschauko
Video Interview mit Mario Pricken
Farben
Christoph Niemann über Reduktion in der IllustrationApfelzet – Illustratives Typo-Design aus BerlinGerald Schuba – Über Farbtheorien und Farben im DesignMuss alles bunt sein? – Illustrator & Künstler Marco WagnerWenn Farben nicht bunt sind – Über Farbsehstörungen Profilagentin – Das Profil und seine BilderDesignrecht-FarbmarkenFarbe studierenHKS und die Sonderfarben im digitalen ZeitalterVorsicht Glas 6: Black is the colour of my true love´s hairImages of words – Jessica HischeFarbKultur – Ein Gespräch über das Arbeiten mit Farbe.Taschen zum Tauschen
Hochwertig
Was ist für dich hochwertig?
Über Veredelung und hochwertiges Drucken
Gestern – Heute – Morgen
Neue alte Marke
Wann ist ein Auftrag ein Auftrag?
Vorsicht Glas 5
Robert Pirsig, Pommes und andere Geschmackssachen
Mythos Leica
Die Gestaltung von Handelsmarken
Food-Styling
Ordnung
Ordnung ist…
Die gerasterte Welt – Skizzen zu einer Theorie der Infografik
Vorsicht Glas 4
The Grid System
Über Raster in der Gestaltung
Die Sonne im Herzen – Ein ungewöhnliches Kommunikationskonzept
Am Anfang war das Chaos…
Bunte Unordnung – Interview mit Mario Lombardo
Zeitmagazin Deutschlandkarten
Designrecht: Das Recht am eigenen Bild
Die Verortung der Dinge – über Struktur, Form & Orientierung
Ordnungsfanatiker oder kreativer Chaot
FF Din Round
Daisy
Parka
Das »andere« Leitsystem – documenta12
Ordnende Geflechte – Otl Aicher und Christa Wolf im Gespräch.
Lektüre für Nichtleser 4
Webdesign
Einblicke in die Arbeit der Agentur Information Architects aus Japan
500g Innovation, Design & Usability bitte.
Die Usability von Spiegel Online
Das Iconwerk
Webdesign ist tot es lebe die Social Media
Vorsicht Glas 3
Usability für Kinder – die Mediathek für ZDF tivi
Blätterrauschen Digital
Zeit für einen Relaunch
Websites – urheberrechtlicher Schutz und Anbieterkennzeichnung
Martin Gassner über das Ausnutzen technischer Möglichkeiten für die Usability
Lektüre für Nichtleser 3
Wissensaustausch im Internet
Space Oddity – Website des Michelberger Hotel
Ode – eine unorthodoxe Fraktur
Building out the Malabar family
Psychologie
Die Marke auf der Couch
22 Quadrat
Ritter Sport Freunde
Der grobe Zeitplan
Raban Ruddigkeit – Go
Vorsicht Glas 2
Frankfurt? Frankfurt!
Typoversity
Aus Open Source wird Open Mind
Yoga Story
Corporate Design
Früher oder Später - Ein Kartenspiel zur deutschen Geschichte
Neu. Corporate. Design. Anders. Mutig. Namics.
Wow! - Eine Aktionstasche für Bailly Diehl
Münchner Technologiezentrum
Hamburger Philharmoniker
Mercedes Benz E-Klasse und S-Klasse Webspecials
Neues Corporate Design der Commerzbank
Die Köpfe hinter der Schreibmaschine
Vom Stillen im Lauten
Die Deutschlandkollektion
Interview mit Prof. Pfeiffer
Stempelschneiden Teil 2
Vorsicht Glas
Visitenkarten
Corporate Design - die große Freiheit?
Oh Hallelujah!
Von der Markenkreation zum Markenschutz - wie schütze ich mein Kennzeichen?
War das Bauhaus wirklich alles?
Unentschuldigt deutsch
Lektüre für Nichtleser
Typisch deutsch
Typisch deutsches Design
Zensur
Lukas Lindemann Rosinski
Berliner Philharmoniker
Blindtext der Blinden hilft
Veyhl
Theater Bielefeld
O2o Kampagne
Design - Typisch deutsch
Lektüre für Nichtleser
Multilinguale Typografie
Stempelschneiden Teil 1