Es ist bisher kein einfacher Weg bekannt, Risiken zu umzugehen. Wichtig ist: Völlige Sicherheit gibt es nie – der „Kampf“ um das Nullrisiko ist aussichtslos. Einem Risiko stehen in der Regel aber immer Chancen gegenüber. Dafür sollte man sich nicht den Blick versperren lassen. Design ist auch Entscheidung. In einem Pitch, in einem Konzept, in einem Entwurf. Irgendwann muss man sich bekennen. Ach komm. Schicks raus. Ist egal. Wir machen das jetzt so. Nicht mehr, nicht weniger Risiko gehört dazu. Das führt dann … zu Rhizom … einundzwanzig.
Aber was ist Rhizom? In erster Linie ein Magazinprojekt an der MSD, Münster School of Design. Warum ein »Projekt Zeitschrift«? Design als akademische Disziplin ist eine Denkmethode, die sich am Machen orientiert. Das Denken ohne das Machen ist Theorie. Das Machen ohne das Denken ist Orientierungslos.
Redaktion und Gestaltung
Canan Bunk, Luca Koning, Rachel Markgraf, Isabel Moormann, Sophia Münch, Minh Tam Ngo, Malou Roy, Franziska Schmidt, Melina Wächter
Projektleitung
Prof. Rüdiger Quass von Deyen
Themencoaching
Prof. Ralf Beuker
Technikbegleitung
Dipl. Des. Paul Plattner-Wodarczak
Textbegleitung
Hendrik Otremba
Druck
Wentker
Licht, Linie, Leichtigkeit: Wie man Räume schafft, die eleganten Luxus nicht nur zeigen, sondern spürbar machen
Von der Idee zur Wirkung: Kreative Werbemittel als Erfolgsfaktor für Unternehmen
T30 Brandschutztüren von HOBA – Qualität, die im Ernstfall überzeugt
Technologische Trends, die die Designbranche verändern werden
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
Der Jobwechsel und seine Tücken – so vermeiden Sie sie
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt
Nachhaltiges Design: Was steckt hinter der umweltbewussten Produktgestaltung?
Tipps zur Inspiration für deine Grafikdesign-Projekte