Artkolchose betreut das kulturelle Highlight des Stadtmarketings zum dritten Mal in Folge und kreiert ein ikonographisches Corporate Design.
Unter dem diesjährigen Motto „Kult“ öffnen die Museen in Halle und Leipzig in diesem Jahr zum zehnten Mal gemeinsam ihre Türen. In sechs Stunden und insgesamt 330 Veranstaltungen präsentieren sie den Besuchern ihre besonderen Sammlungshighlights. Basierend auf der begrifflichen Bedeutung von „Kult“ als Gesamtheit religiöser Handlungen und der Fokussierung von Menschen auf ein Kultobjekt, kreiert Artkolchose ein ikonographisches Corporate Design. Dieses verbindet die Themen Religion und Retro, indem es bekannte Sehgewohnheiten von Bleiglasfenstern als visuellen Impuls nutzt und diese leuchtende, symmetrische Komposition mit der Stilistik von Retro-Motiven unserer Alltagskultur kombiniert.
Das „M“ als Stellvertreter-Ikone der Museumsnacht selbst bildet das zentrale Element des Key Visuals. Die vier weiteren Motive – Einhorn, Gartenzwerg, die Kassette sowie das Festnetztelefon – illustrieren als Kultobjekte unserer Generation unser Verständnis von „Kult“. Gemeinsam wirken die Symbolfiguren als lichtdurchflutetes Bleiglasfenster einer Kathedrale, die umrahmt von einem mosaikähnlichen Hintergrund das Gesamtmotiv der Museumsnacht bilden. Die vielfältige Gestaltung, dessen Leitcharakteristika religiös, anregend, überraschend und gemeinschaftlich sind, erzeugt eine starke visuelle Präsenz und verleiht dem kulturellen Großereignis die notwendige Strahlkraft.
Leistungen
Markenstrategie, Konzeption, Corporate Design, Editorial Design, Grafikdesign, Illustration, Screendesign, Webdesign und Webentwicklung
Agentur
Artkolchose
Kreative Arbeitsumgebungen: Wie Büros das Design beeinflussen
SEO und UX/UI: Wie wichtig ist Design wirklich?
Die Rolle von Licht in der modernen Architektur
Licht, Linie, Leichtigkeit: Wie man Räume schafft, die eleganten Luxus nicht nur zeigen, sondern spürbar machen
Von der Idee zur Wirkung: Kreative Werbemittel als Erfolgsfaktor für Unternehmen
T30 Brandschutztüren von HOBA – Qualität, die im Ernstfall überzeugt
Technologische Trends, die die Designbranche verändern werden
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?