Das DOC. ist das Fakultätsmagazin der Designfakultät der Hochschule München. Seit nun fünf Ausgaben versuchen wir das aktuelle Design-Geschehen, mit Hilfe von wechselnden Interviewpartnern, zu beleuchten, Einblicke in die Fakultät zu gewähren und den Studenten der Fakultät eine Plattform zu bieten, um ihre Arbeiten zu präsentieren.
In der aktuellen Ausgabe dreht sich alles um das Thema »Unruhe«. Die Unruhe, die uns allen innewohnt, die uns nachts nicht schlafen lässt und uns dazu antreibt neue Dinge auszuprobieren. Wir stellen uns die Frage, wie wichtig Unruhe für das Schaffen eines Gestalters ist und ob zu viel Ruhe schlussendlich zum kreativen Stillstand führt.
Im Gespräch: Christoph Niemann über seine Illustrationen, und wie man beim Marathon eigentlich Bilder malt.
Außerdem im Interview: Thomas Ruff mit der Antwort auf die Frage, warum man als Fotograf nicht immer alles selbst fotografieren muss.
Des Weiteren begeben sich Studenten in Essays auf die Suche nach der Unruhe in ihrem Leben und Studium. Abgerundet wird die Ausgabe wie jedes Mal mit einer Auswahl von Studentenarbeiten des letzten Semesters. Und als wäre das noch nicht genug Unruhe in einem Magazin, haben wir 14 Gestaltern, verschiedenster Disziplinen, vier Fragen zum Thema »Unruhe« gestellt.
Designer
Anja Lekavski, Florian Rainer, Fabian Glatzeder, Moritz Moll, Stephan Rether, Felix Schneider
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Vorteile eines möblierten Apartments – Flexibel, stylishes Design und stressfrei
Nachhaltigkeit trifft auf Funktionalität: Die Bedeutung innovativer Verpackungslösungen für modernes Design
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt
Design und Kundenerlebnis: Wie Fluggesellschaften mit kreativem Branding Vertrauen aufbauen
Finanzielle Freiräume für Kreative: Flexibilität für größere Projekte schaffen
Licht als Gestaltungselement von Räumen