Unter dem Motto »We are the energy of a green city« setzt sich Green City auf politischer und wirtschaftlicher Ebene für Themen wie Strom aus erneuerbaren Energiequellen und nachhaltige Mobilitätskonzepte ein. »Saubere Luft und weniger Verkehr, das wollen wir alle – und Green City bietet hier viele smarte Lösungsansätze. Wir arbeiten seit Jahren für den Automotive Bereich, wollen aber auch dazu beitragen, den Lebensraum Stadt zum Besseren zu verändern« erklärt Alexander Gialouris vom Brand Experience Studio Blackspace.
Eine monolithische Dachmarke – Vor den ersten Skizzen hat Blackspace allerdings ganz klassisch mit einem Beratungsprozess begonnen – denn das vielfältige Engagement von Green City bringt auch eine komplexe Unternehmensstruktur mit sich. Der erste Schritt war also, eine sinnvolle Markenarchitektur zu schaffen. In Zukunft werden mit dem gemeinsamen Namen »Green City« sowohl die bisherigen kommerziell agierenden Marken »Green City Energy«, »Green City Projekt«, der über 1000 Mitglieder starke gemeinnützige Verein Green City e.V. und Events wie das Streetlife Festival unter einer neuen monolithischen Dachmarke auftreten.
Die Schrift ist das Herz des Corporate Designs – Die Schrift, das Herzstück des neuen Green City Auftritts, basiert auf der Replica von Norm, allerdings haben wir für unser Gestaltungskonzept die Schrift stark modifiziert. Unterschiedliche grafische Muster als Sinnbild für die vielfältigen urbanen Strukturen gehen eine harmonische Verbindung mit der Buchstabenstruktur ein. Zudem ausschließlich versal und extrem kompakt gesetzt, entsteht der einzigartige Look der »Green City Replica. Der Wandel des Lebensraums Stadt, den Green City mit aller Kraft vorantreibt, wird quasi schon im Schriftbild sichtbar.
Intelligente Strukturen für intelligente Mobilität – Der besondere Clou an der Type ist aber, das Blackspace die Strukturen dynamisch in die Schrift integriert hat. Gemeinsam mit unseren Partnern, der Schweizer Type Foundry Lineto und den Berliner Type Engineers von Alphabet Type, haben wir unsere Idee eines Zufallsgenerators in den Font implementiert. Dieser variiert einerseits die Muster und andererseits die Bereiche der Buchstaben, die durch Muster ersetzt werden. Allein vom »E« gibt es beispielsweise 20 unterschiedliche Versionen. Je nach Zeichenanzahl und Buchstabenkombination entstehen so immer wieder neue »Wortbilder«.
Green City in town, type in action – Inzwischen begegnet man dem neuen Green City Corporate Design im Web genauso wie mitten in der Stadt: auf Postern zu verschiedenen Aktionen, beim Streetlife- Festival oder auch auf den über 1000 knallorange-farbenen »emmy« Elektro-Rollern von Green City, die seit einigen Monaten in Berlin, Hamburg, Düsseldorf und München unterwegs sind.
Agentur
Blackspace
Mülltonnen stilvoll verstecken: Wir zeigen wie’s geht!
Von der Skizze zum Wow-Effekt: Wie gute Design-Ideen zu echten Produkten werden
Urheberrechtsverletzung durch Filesharing: Welche Konsequenzen drohen?
Urheberrecht & Unterlassungserklärung – wie hängt das zusammen und was gibt es zu beachten?
Design bei Audi: Perfektion trifft Digitalisierung
Grafikdesigner – auch in Zeiten von KI unverzichtbar
Gutes Etikettendesign – zwischen Funktion, Marke und Material
Praktische Tipps zur Installation von Infrarot-Heizsystemen
Suchmaschinenoptimierung verstehen und anwenden: Strategien für mehr Sichtbarkeit im Web
Content-Formate – Mehrwert für die Zielgruppe
Handwerk trifft Funktion: Das Design vom Lotus Vaporizer
Kreative Arbeitsumgebungen: Wie Büros das Design beeinflussen
T30 Brandschutztüren von HOBA – Qualität, die im Ernstfall überzeugt
Technologische Trends, die die Designbranche verändern werden
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Die Kunst hinter dem Design
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Nachhaltigkeit trifft auf Funktionalität: Die Bedeutung innovativer Verpackungslösungen für modernes Design