El Gindi entwirft personalisierbaren, hochwertigen Goldschmuck, der über ein spezielles 3D-Druck-Verfahren produziert wird und es ermöglicht, individuelle Schmuckstücke mit klarer Formsprache herzustellen.
Grundlage des Gestaltungskonzeptes ist die Herkunft der Designerin Dina El Gindi, die ihre Wurzeln in Ägypten hat. Details aus hieroglyphischen Schriftzeichen werden mit einer modernen Typografie kombiniert und schaffen so ein Logo, das sowohl reduziert als auch einprägsam ist.
Kombiniert mit einer femininen Keyfarbe und klaren Farbflächen entsteht ein starker Look, der in einigen Medien mit Imagefotos ergänzt wird.
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Design: Bedeutung(en) eines Begriffs in der deutschen Wirtschaft